Inselguide Azoren - wir haben die besten Tipps für dich

9 Inselparadiese zum Verlieben

Du hast sicherlich schon häufiger vom Azoren-Hoch gehört, aber weißt du auch, dass diese Inselgruppe ein echtes Urlaubsparadies ist? Mitten im Atlantischen Ozean gelegen bieten die Azoren eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Mit ihren neun wunderschönen Inseln – São Miguel, Terceira, Faial, Pico, São Jorge, Santa Maria, Graciosa, Flores und Corvo – die zu Portugal gehören – sind sie der ideale Ort für Naturliebhaber, Wanderfreunde und alle, die dem Alltag entfliehen möchten. In diesem Artikel verraten wir dir, was du über die Azoren wissen musst, und warum diese Inseln das perfekte Reiseziel für deinen nächsten Urlaub sind. Begleite uns auf einer Rundreise durch alle 9 Inselparadiese.

Extra-Wissen: Die Azoren gehört zwar zu Portugal, liegen aber ca. 1.400 Kilometer vom europäischen Festland entfernt. Die Inselgruppe ist zwar eine autonome Region, aber sie gehören natürlich trotzdem zur Europäischen Union und hier wird ebenfalls mit Euro bezahlt!

São Miguel

Die grüne Hauptinsel

São Miguel ist die größte und bevölkerungsreichste Insel der Azoren. Sie liegt im Osten des Archipels und wird aufgrund ihrer üppigen Natur oft „die grüne Insel“ genannt. Mit ihrem milden Klima und der unglaublichen Vielfalt an Flora und Fauna ist sie ein wahres Paradies für Naturfreunde und Outdoorfans.
  • Die besten Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten
    Auf São Miguel kannst du in den berühmten und einzigartigen Kraterseen schwimmen – besonders schön sind die Sete Cidades, wo du in türkisblauem Wasser schwimmen kannst und von grünen Hügeln umgeben bist. Auch die Quellen in Furnas sind ein heißes Highlight: Relaxe in dampfenden Thermalbecken und genieße die heilenden Eigenschaften des Wassers. Besuche außerdem den Botanischen Garten von Terra Nostra und den Lagoa do Fogo, einen weiteren beeindruckenden Kratersee. Wanderfreunde kommen auf der Insel ebenfalls auf ihre Kosten, denn es gibt hier unzählige Wege, die durch die phantastische Landschaft führen. Und natürlich darf eine Walbeobachtungstour nicht auf deiner Liste fehlen. Bei Tui experience haben wir eine tolle geführte Bootstour für dich gefunden.
  • Klima:
    Das Klima auf São Miguel ist gemäßigt, mit milden Sommern und kühlen Wintern. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen im Sommer bei angenehmen 20–25°C, während es im Winter selten unter 10°C fällt. Dank des warmen Golfstroms sind die Temperaturen das ganze Jahr über relativ konstant.
  • Kulinarik
    Die Küche der Insel ist stark von den frischen Zutaten der Region geprägt – genieße gegrillten Fisch, würzige Eintöpfe und das traditionelle „Cozido das Furnas“: Einen Eintopf, der in den heißen Erdlöchern gegart wird. Das lokale Dessert „Queijadas“ (süßer Käsekuchen) solltest du dir ebenfalls nicht entgehen lassen.
Fazit:
São Miguel ist perfekt für alle, die sowohl Abenteuer in der Natur als auch Kultur genießen möchten. Die Insel bietet eine abwechslungsreiche Vielfalt über Wanderungen bis hin zu heißen Quellen – ein echtes Allround-Erlebnis für alle Sinne.

Urlaub auf den Azoren - TOP Hotels in São Miguel

Finde deine Oase auf der Insel

Terceira

Die Insel der Traditionen

Terceira ist die drittgrößte Insel der Azoren und befindet sich im Zentrum des Archipels. Sie ist besonders für ihre historischen Städte und lebendige Kultur bekannt und perfekt für alle, die das authentische Azoren-Erlebnis suchen.
  • Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten
    Die Insel hat eine reichhaltige Geschichte, die du in der Hauptstadt Angra do Heroísmo entdecken kannst – sie ist UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit schönen Altbauten und einer charmanten Altstadt. Für Naturliebhaber ist die Höhle von Algar do Carvão ein Muss – eine riesige vulkanische Höhle, die du auf einer geführten Tour erkunden kannst. Wer gerne wandert, wird die Routen zu den Vulkanen und Kraterlandschaften lieben.
    • Klima
      Das Klima auf Terceira ist mild und gemäßigt, mit Sommerdurchschnittstemperaturen von etwa 22 bis 26°C und milden Wintern, in denen es selten unter 10°C kalt wird. Das Wetter ist somit das ganze Jahr über angenehm und ideal für Outdoor-Aktivitäten.
    • Kulinarik
      Die Küche der Insel bietet köstliche regionale Spezialitäten wie „Alcatra“, einen zarten Eintopf aus Rindfleisch, und frischen Fisch. Terceira ist auch für ihre „Bica“ bekannt – ein regionales, süßes Gebäck.
    Fazit
    Terceira bietet dir eine gelungene Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur. Ideal für Urlauber, die sich auf eine Entdeckungsreise durch die Traditionen der Azoren begeben möchten.

    Urlaub auf den Azoren - Unser Lieblingshotel auf Tereica

    Ausstattung des Hotels Pousada Forte Angra do Heroísmo

    Faial

    Die Insel des „Blauen Feuers“

    Faial ist bekannt für seine spektakulären blauen Hortensienfelder, welche die Landschaft im Sommer in einer einzigartigen Farbenpracht erblühen lässt. Die Insel liegt im Westen des Archipels und ist berühmt für ihre Geschichte der Schifffahrt und ist der ideale Ort, um die Ruhe und Schönheit der Azoren in vollen Zügen zu genießen und gleichzeitig spannende geologische Geschichte zu entdecken.
  • Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten:
    Besuche den malerischen Hafen von Horta, der als einer der bekanntesten Zwischenstopps für Segler gilt. Eine Wanderung auf den „Monte da Guia“ bietet dir einen tollen Ausblick auf die Umgebung oder du erkundest die Gegend rund um den Vulkan „Capelinhos“, der zuletzt 1957 ausgebrochen ist – ein faszinierendes Gebiet, die einer Mondlandschaft gleicht.
    • Klima
      Faial hat ein gemäßigtes Klima, mit angenehmen Temperaturen von 20 bis 25°C im Sommer. Die Winter sind mild, mit Temperaturen, die meist nicht unter 10°C fallen. Aufgrund des maritimen Klimas kann es hier häufig auch recht windig oder regnerisch sein – wetterfeste Kleidung nicht vergessen!
    • Kulinarik

      Die Küche von Faial bietet vor allem frischen Fisch und Meeresfrüchte. Der „Peixe Espada“ (Schwertfisch) ist eine lokale Spezialität, die du unbedingt probieren solltest sowie die zahlreichen Süßspeisen aus regionalen Früchten.

    Fazit:
    Faial ist der perfekte Ort für Segler, Wanderer und alle, die eine atemberaubende Naturkulisse und interessante Geschichte erleben möchten.

    Pico

    Die Insel des höchsten Berges

    Pico ist die zweitgrößte Insel der Azoren und bekannt für ihre beeindruckende Natur, insbesondere den Vulkan Pico, der mit 2.351 Metern der höchste Gipfel der Azoren und von ganz Portugal ist. Diese Insel ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Wanderfreunde, aber auch für alle, die sich für Geschichte, Kultur und Weinanbau interessieren. Pico wird auch das „Dach der Azoren“ bezeichnet.
  • Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten:
    Wanderer und Bergsteiger finden hier ihre Herausforderung, wenn sie den Pico erklimmen wollen. Der Vulkan bietet einen grandiosen Ausblick auf die umliegenden Inseln. Am besten buchst du eine geführte Tour mit einem Guide: bei Tui experience haben wir ein tolles, ganztägiges Abenteuer für dich gefunden. Aber auch Walbeobachtungen sind hier ein einzigartiges Highlight: Pico zählt zu den besten Orten, um Wale in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen. Empfehlenswert ist auch ein Besuch der Weinregion auf der Insel, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört – bei einer Verkostung kannst du die köstlichen Weine probieren.
    • Klima:
      Das Klima auf Pico ist kühl und gemäßigt, wobei die Temperaturen im Sommer bei etwa 18 bis 22°C liegen. Im Winter kann es kälter werden, und die Gipfel des Vulkans sind oft von Schnee bedeckt. Das Klima variiert je nach Höhenlage, sodass du während deines Urlaubs mehrere Mikroklimazonen erleben kannst.
    • Kulinarik:
      Pico ist bekannt für seine Weine, die in den vulkanischen Feldern angebaut werden sowie für frischen Fisch und Meeresfrüchte. Der lokale „Queijo do Pico“ (Käse) ist ebenfalls eine Delikatesse, die du unbedingt probieren solltest.
    Fazit:
    Hier findest du ein wahres Naturparadies für Abenteuerlustige, Wanderer und Weinliebhaber. Wenn du sportliche Herausforderung in der Natur suchst, bist du auf Pico genau richtig.

    São Jorge

    Die Insel der Fajãs

    São Jorge ist die schmalste Inseln der Azoren und bekannt für ihre dramatischen Klippen, grünen Landschaften und die einzigartigen „Fajãs“, die fruchtbaren Ebenen, die sich an den Küsten entlangziehen. Diese Insel eignet sich vor allem für Urlauber, die sowohl Abenteuer als auch Ruhe suchen und die natürliche Schönheit und die ursprüngliche Atmosphäre der Azoren genießen möchten.
  • Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten:
    Wanderfreunde werden São Jorge lieben, da es zahlreiche Routen durch die atemberaubende Natur gibt. Besonders empfehlenswert ist eine Wanderung zu den Fajãs, wie der Fajã da Caldeira de Santo Cristo, wo du inmitten der Natur ein wahres Paradies findest. Oder du erkundest den 1053 Meter hohen Pico Esperanca und genießt die atemberaubende Aussicht über die Insel. Aber auch eine Bootstour entlang der Küste oder ein Besuch des „Museu de Arte Sacra“ in der Hauptstadt Velas sind lohnenswert.
    • Klima:
      Das Klima auf São Jorge ist gemäßigt und mild, mit sommerlichen Temperaturen von 20 bis 25°C und kühleren Wintermonaten mit Temperaturen um die 10°C. Die Insel ist für ihre hohe Luftfeuchtigkeit bekannt, was zu einer üppigen Vegetation führt.
    • Kulinarik:
      São Jorge ist besonders bekannt für seinen Käse „Queijo São Jorge“: Ein herzhaft-würziger Käse, der auf der Insel produziert wird und ein echtes Highlight der lokalen Küche ist. Die frischen Meeresfrüchte solltest du dir ebenfalls nicht entgehen lassen.
    Fazit:
    São Jorge ist eine Insel, die vor allem durch ihre unberührte Natur und atemberaubende Landschaft besticht. Sie ist die perfekte Insel für Naturliebhaber und Wanderer, die abgelegene, unberührte Orte entdecken möchten.

    Santa Maria

    Die Insel des Sonnenaufgangs

    Santa Maria ist die südlichste Insel der Azoren und wird oft als „Insel des Sonnenaufgangs“ bezeichnet, da sie die erste ist, die den Sonnenaufgang im Archipel erlebt. Die Insel ist vor allem für ihre goldenen Strände und das warme, trockene Klima bekannt, das sie von den anderen Azoreninseln unterscheidet. Eine weitere Besonderheiten ist das weiße Kalksteingebirge, das ihr ein besonders helles und freundliches Aussehen verleiht.
  • Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten:
    Santa Maria ist ein wahres Paradies für Sonnenanbeter und Wassersportler. Besonders der Strand Praia Formosa begeistert mit seinem goldenen Sand und kristallklarem Wasser, das sich ideal zum Schwimmen und Schnorcheln eignet. Außerdem solltest du das historische Zentrum von Vila do Porto besuchen, die älteste Stadt der Azoren. Wanderfreunde werden von der Route zum höchsten Punkt der Insel auf dem Pico Alto begeistert sein – die Aussicht von hier oben ist wirklich atemberaubend.
    • Klima:
      Santa Maria hat ein milderes Klima als die meisten anderen Azoreninseln, mit Temperaturen von 22 bis 27°C im Sommer. Die Insel hat mehr Sonnentage als die anderen Azoren und gilt als die „trockene Insel“, was sie zu einem perfekten Ziel für einen entspannten Strandurlaub macht.
    • Kulinarik:
      Die Küche von Santa Maria ist stark von frischen Meeresfrüchten geprägt, insbesondere Fisch und Tintenfisch. Ein besonderes Gericht ist der „Bacalhau“, der klassische getrocknete und gesalzene Kabeljau sowie regionale Spezialitäten wie „Alcatra“, ein traditionelles Rindfleischgericht. Wer weder Fisch noch Fleisch mag, wird vom cremigen Santa Maria Käse begeistert sein.
    Fazit:
    Santa Maria ist ein verstecktes Juwel der Azoren, das vor allem durch seine entspannte Atmosphäre, die sonnigen Strände und die vielfältige Natur besticht. Die Insel bietet zahlreiche Aktivitäten für Naturliebhaber, Wanderer und Wassersportler.

    Graciosa

    Die ruhige Insel der Schönheit

    Graciosa ist eine der kleineren Azoren-Inseln und bekannt für ihre entspannte Atmosphäre. Sie liegt im Zentralteil des Archipels und wird oft als „die ruhige Insel“ bezeichnet. Auf Graciosa gibt es viele kleine, bunte Siedlungen und die Windmühlen aus dem 19. Jahrhundert sind das Wahrzeichen der Insel.
  • Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten:
    Die vielen, wunderschönen Wanderrouten, wie die zum Monte da Branca, bieten atemberaubende Aussichten auf die Insel und das Meer. Auch der riesige vulkanische Krater „Caldeira da Graciosa“ und das historische Zentrum von Santa Cruz sind sehenswert. Ein weiteres Highlight ist die „Furna do Enxofre“, eine vulkanische Höhle mit eine schwefelhaltigen See, die du besichtigen kannst.
    • Klima
      Das Klima auf Graciosa ist gemäßigt und mild, mit Temperaturen zwischen 18 bis 25°C im Sommer und relativ milden Wintern. Aufgrund der geografischen Lage und der relativ flachen Landschaft gibt es hier relativ viel Niederschlag und das Wetter kann sich schnell ändern – du solltest also unbedingt wetterfeste Kleidung dabei haben.
    • Kulinarik
      Die Kulinarik auf Graciosa ist von frischen Meeresfrüchten und traditionell portugiesischen Gerichten geprägt. Ein typisches Gericht der Insel ist der „Feijão verde“, ein grüner Bohnen-Eintopf, der oft mit frischem Fisch serviert wird. Der Graciosa-Käse ist hier ebenfalls berühmt und passt hervorragend zum Verdejo-Wein, der auf der Insel angebaut wird.
    Fazit:
    Graciosa ist eine Insel, die vor allem durch ihre ruhige, natürliche Schönheit und ihre unaufdringliche Authentizität besticht. Mit ihrer vulkanischen Landschaft, den sanften Hügeln und den weißen Häusern ist sie ein wahres Juwel der Azoren. Wer die Einsamkeit und den Charme einer wenig touristischen Insel sucht, wird auf Graciosa genau das richtige Urlaubsziel finden.

    Flores

    Die Insel der Blumen und Wasserfälle

    Flores, die westlichste Punkt Europas, ist bekannt für ihre unberührte Natur und seine zahlreichen Wasserfälle. Die Insel verdankt ihren Namen den vielen Blumen, die hier das ganze Jahr über blühen und die Landschaft in leuchtenden Farben erstrahlen lassen – kein Wunder also, dass Flores häufig als eine der schönsten und wildesten Inseln der Azoren beschrieben wird. Die Insel ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber und Wanderer.
  • Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten:
    Flores bietet dir atemberaubende Wanderwege entlang grüner Täler und spektakulärer Landschaften. Besonders die Wasserfälle „Poço do Bacalhau“ (Bassin des Kabeljaus) und „Cascata do Poço do Inferno“ (Wasserfall des Teufelsbecken) sind eindrucksvolle Naturwunder, die du unbedingt besuchen solltest. Die Insel ist auch ideal für Vogelbeobachtungen, besonders während der Zugvogel-Saison. Der Hafen in Santa Cruz das Flores ist das Herz der Insel und von hier aus kannst du Bootsausflüge unternehmen oder einfach die charmante Atmosphäre des kleinen Hafens genießen.
    • Klima:
      Das Klima auf Flores ist gemäßigt und eher feucht, mit Temperaturen von etwa 18 bis 22°C im Sommer. Im Winter kann es etwas kühler werden, und die Insel hat eine hohe Niederschlagsrate, was die üppige grüne Vegetation erklärt. Mit der passenden Kleidung eignet sich die Insel perfekt für Wanderungen und Naturerkundungen.
    • Kulinarik:
      Die Küche von Flores ist von der Fischerei und den frischen Produkten der Insel geprägt. Der „Peixe do mar“ (frischer Fisch) ist ein absolutes Muss, ebenso wie die traditionellen „Caldeiradas“ – Eintöpfe aus Fisch oder Fleisch. Die Insel hat auch eine lange Tradition in der Herstellung von Käsespezialitäten und Honig.
    Fazit:
    Flores ist ideal für Naturliebhaber und Wanderer, die sich für
    die Schönheit der wilden Natur und die beeindruckende Landschaft begeistern. Wenn du abseits des Massentourismus eine authentische Azoreninsel erleben möchtest, ist Flores ein echtes Highlight.

    Corvo

    Die kleinste Insel der Azoren

    Corvo ist die kleinste Insel der Azoren im Nordwesten des Archipels und besonders für einen Tagesausflug bestens geeignet. Das UNESCO Biosphärenreservat ist ein wahres Juwel für alle, die Ruhe und Einsamkeit suchen. Mit einer Fläche von nur 17 km² ist Corvo die am wenigsten bevölkerte Insel der Azoren, was ihr eine ganz besondere Atmosphäre verleiht.
  • Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten:
    Auf Corvo kannst du den Vulkan „Caldeirão“ besuchen, einen beeindruckenden Krater mit einem wunderschönen See, der das Herz der Insel bildet. Das Wandern rund um den Krater bietet spektakuläre Ausblicke auf die Insel und den Atlantik. Die charmante kleine Hauptstadt Vila do Corvo mit nur 430 Einwohnern lädt zu einem Spaziergang durch enge Gassen und historische Gebäude ein.
    • Klima:
      Das Klima auf Corvo ist kühl und gemäßigt, mit milden Temperaturen von 16–22°C im Sommer. Es kann oft windig sein, und die Insel ist in den Wintermonaten stärker von Regen und Nebel betroffen. Das Wetter trägt zur unberührten Schönheit der Insel bei.
    • Kulinarik:
      Die Küche auf Corvo ist einfach und von frischen, regionalen Zutaten geprägt. Da die Insel sehr klein ist, gibt es wenig Landwirtschaft, doch frische Fischgerichte und Eintöpfe sind die Hauptspeisen. Die Insel ist auch für ihre traditionellen Desserts bekannt.
    Fazit:
    Corvo ist perfekt für alle, die Ruhe und Natur pur suchen. Die Insel bietet eine einmalige Gelegenheit, die unberührte Wildnis der Azoren zu erleben und sich vom Trubel der Welt zurückzuziehen.

    Klima auf den Azoren

    Diese Temperaturen erwarten dich

    Die Azoren zeichnen sich durch ein gemäßigtes maritimes Klima aus, das das ganze Jahr über mild bleibt. Die Temperaturen schwanken zwischen 14°C im Winter und etwa 22°C im Sommer, was die Inseln zu einem ganzjährigen Reiseziel macht.
      Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
    Maximale Tagestemperatur 18° 19° 19° 20° 21° 22° 24° 25° 24° 23° 22° 20°
    Minimale Tagestemperatur 12° 13° 14° 14° 15° 17° 19° 20° 19° 18° 16° 14°
    Sonnenscheindauer 4h 6h 8h 9h 10h 10h 10h 10h 8h 7h 6h 5h
    Wassertemperatur 18° 17° 17° 17° 18° 19° 21° 22° 23° 22° 20° 19°
    Regentage 7 6 7 4 2 1 0 1 2 6 7 7
    Die beste Reisezeit
    • Frühling (März bis Mai): Diese Zeit ist ideal, wenn du die Azoren in ihrer vollen Blumenpracht erleben möchtest. Das milde Wetter und die grüne Landschaft machen den Frühling zu einer besonders schönen Jahreszeit. Es gibt weniger Touristen, so dass du die Natur in Ruhe erkunden und genießen kannst.
    • Sommer (Juni bis August): Der Sommer ist die Hauptsaison für einen Urlaub auf den Azoren. Die Temperaturen liegen dann bei angenehmen 20 bis 25°C, und du kannst viele Aktivitäten wie Wandern, Walbeobachtungen und Schwimmen im Atlantik genießen. Allerdings sind dann auch mehr Touristen unterwegs, und die Preise können steigen.
    • Herbst (September bis November): Der Herbst überzeugt mit angenehmen Temperaturen und weniger Regen als im Winter. Besonders im September und Oktober kannst du die Azoren in einem goldenen Licht erleben und viele Wanderungen unternehmen, ohne auf viele andere Touristen zu treffen.
    • Winter (Dezember bis Februar): In den kühleren Monate erwarten dich auf den Azoren immer noch recht milde Temperaturen zwischen 10 und 16°C aber du musst dich auf wechselhaftes Wetter und einige Regenfälle einstellen (Regenfeste Kleidung nicht vergessen). Wenn du die Azoren abseits der Hochsaisonerleben möchtest, ist die Wintersaison eine gute Wahl.

    Video über die Azoren

    Erste Eindrücke und Impressionen

    Quelle: ARD Reisen

    Urlaub auf den Azoren – Häufige Fragen und Antworten

    FAQ

    Wie viele Inseln gehören zu den Azoren?
    Die Azoren bestehen aus neun Inseln: São Miguel, Terceira, Faial, Pico, São Jorge, Santa Maria, Graciosa, Flores und Corvo. Jede Insel hat ihren eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse für Urlauber.
    Wann ist die beste Reisezeit für die Azoren?
    Die beste Zeit für einen Urlaub auf den Azoren ist von Mai bis Oktober, wenn das Wetter mild und die Temperaturen angenehm sind (zwischen 18–25°C). Der Sommer ist ideal für Wanderungen, Bootsausflüge und Erkundungen der Natur. Die Inseln haben jedoch das ganze Jahr über ein gemäßigtes Klima, sodass auch der Frühling und Herbst sehr schön sind.
    Wie ist das Wetter auf den Azoren?
    Das Wetter auf den Azoren kann wechselhaft sein. Das Klima ist gemäßigt, mit milden Sommern (20–25°C) und milden Wintern (über 10°C). Es gibt das ganze Jahr über Regen, was die grüne und üppige Vegetation auf den Inseln begünstigt. Daher solltest du immer auf unterschiedliche Wetterbedingungen vorbereitet sein und wetterfeste Kleidung mitnehmen.
    Welche Aktivitäten kann ich auf den Azoren unternehmen?
    Die Azoren bieten eine Vielzahl an Aktivitäten für Naturliebhaber, Wanderfreunde und Abenteuerlustige. Zu den beliebtesten Aktivitäten gehören:
    • Wandern auf spektakulären Vulkanen und entlang atemberaubender Küstenlandschaften
    • Walbeobachtung und Bootstouren
    • Baden in heißen Quellen und Kraterseen
    • Tauchen und Schnorcheln
    • Besichtigungen von historischen Städten und Kulturstätten
    Welche Inseln der Azoren eignen sich besonders für Wanderungen?
    Alle der Azoren-Inseln bieten großartige Wanderwege, aber besonders bekannt für Wanderungen sind:
    • São Miguel – mit Wanderungen zu den Kraterseen von Sete Cidades und Lagoa do Fogo.
    • Pico – für eine anspruchsvolle Besteigung des höchsten Berges der Azoren.
    • Terceira – mit einer Mischung aus Vulkanlandschaften und schönen Küstenspaziergängen.
    • São Jorge – bekannt für die „Fajãs“ (Küstenebenen), die nur zu Fuß erreichbar sind.
    Gibt es auf den Azoren Sandstrände?
    Ja, es gibt Sandstrände auf den Azoren, aber sie sind sehr selten. Einige der schönsten Strände befinden sich auf Santa Maria (Praia Formosa), São Miguel (Praia de Santa Bárbara) und Graciosa (Praia da Barra). Viele Strände bestehen aus schwarzem Vulkansand, was den Azoren ihren einzigartigen Charme verleiht.
    Wie komme ich von Deutschland aus am besten auf die Azoren?
    Von Deutschland aus gibt es mehrere bequeme Wege, die Azoren zu erreichen:
    • Flüge: Die Azoren sind mit Direktflügen von verschiedenen deutschen Städten erreichbar. Besonders von Frankfurt, München oder Hamburg gibt es Flüge nach Ponta Delgada auf São Miguel und Terceira. Die Fluggesellschaften Lufthansa und Azores Airlines bieten regelmäßig Direktflüge an.
    • Umsteigen in Lissabon: Wenn es keine Direktverbindung zu deiner Wunschinsel gibt, kannst du in Lissabon umsteigen. Es gibt zahlreiche tägliche Flüge von Lissabon zu den verschiedenen Azoreninseln, wie Pico, Faial oder São Jorge.

    Generell dauert ein Direktflug von Deutschland zu den Azoren etwa 4 bis 4,5 Stunden, und mit einem Umstieg in Lissabon sind es in der Regel insgesamt 6 bis 7 Stunden.
    Brauche ich ein Visum für die Azoren?
    Nein. Da die Azoren zu Portugal gehören, gelten für Reisen dorthin die gleichen Bestimmungen wie für den Rest von Portugal. Reisende aus der EU benötigen kein Visum. Für Reisende aus anderen Ländern (z. B. den USA) ist eine Einreise ohne Visum für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen möglich. Es empfiehlt sich, die Einreisebestimmungen vorab zu überprüfen.
    Welche Währung gilt auf den Azoren?
    Die Währung auf den Azoren ist der Euro (€), da sie zu Portugal gehören. Es gibt Geldautomaten auf den meisten Inseln, und Kreditkarten werden in vielen Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert.
    Welche Sprache wird auf den Azoren gesprochen?
    Die offizielle Sprache auf den Azoren ist Portugiesisch. Englisch wird in den touristischen Gebieten und von vielen Servicekräften gut verstanden, aber es ist immer hilfreich, ein paar Grundkenntnisse in Portugiesisch zu haben, besonders auf den kleineren Inseln. Hilfreich könnten zum Beispiel diese Sätze sein:
    • Guten Tag – Bom dia
    • Guten Abend – Boa tarde
    • Was kostet das? – Quanto custa isso?
    • Die Rechnung bitte – A conta, por favor
    • Bitte – Por favor
    • Danke – Obrigado (wenn du männlich bist) / Obrigada (wenn du weiblich bist)
    Kann ich auf den Azoren gut essen gehen?
    Ja, die Azoren bieten eine hervorragende regionale Küche. Besonders frische Meeresfrüchte, Fisch und traditionelle Gerichte wie „Cozido“ (Eintopf aus Fleisch und Gemüse) sind empfehlenswert. Auf den Inseln findest du auch hervorragende Käsesorten, wie den „Queijo São Jorge“, und lokale Weine, besonders auf der Insel Pico.
    Kann man auf den Azoren Wale sehen?
    Ja, die Azoren gehören zu den besten Orten der Welt für Walbeobachtungen. Besonders auf den Inseln São Miguel, Pico und Faial kannst du verschiedene Walarten wie Pottwale, Grindwale und sogar Buckelwale beobachten. Es gibt viele Anbieter, die Bootstouren zur Walbeobachtung anbieten.
    Was sollte ich für einen Urlaub auf den Azoren unbedingt einpacken?
    Achte darauf, wetterfeste Kleidung und gute Wanderschuhe einzupacken, da das Wetter wechselhaft sein kann und du oft im Freien unterwegs sein wirst. Ein Fotorucksack, Sonnenbrille und eine gute Kamera sind ebenfalls eine gute Wahl, um die beeindruckenden Landschaften der Azoren festzuhalten.
    Sind die Azoren auch für Familien mit Kindern geeignet?
    Ja, die Azoren sind definitiv auch für Familien mit Kindern geeignet! Die Inseln bieten eine Vielzahl an Aktivitäten, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder spannend sind. Besonders die Natur und die vielen Outdoor-Abenteuer machen einen Familienurlaub auf den Azoren zu einem unvergesslichen Erlebnis.

    Fazit: Urlaub auf den Azoren

    Warum sich ein Urlaub auf den Azoren lohnt

    1. Egal, ob du Wanderungen in unberührter Natur unternehmen, die faszinierende Geschichte der Azoren erkunden oder einfach die atemberaubende Aussicht genießen möchtest – jede der Azoreninseln hat ihren eigenen Charme und bietet dir einzigartige Erlebnisse. Die Vielfalt der Inseln, das milde Klima und die freundlichen Menschen machen die Azoren zu einem idealen Reiseziel für deinen nächsten Urlaub. Also pack´deinen Koffer und freue dich auf dein ganz persönliches Azoren-Hoch!

    Weitere schöne Inseln

    Diese Urlaubsziele könnten dir auch gefallen