Die TOP 13 Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote
Erfahre hier, welche Sehenswürdigkeiten du gesehen haben solltest
Lanzarote ist eine beeindruckende Insel mit faszinierenden Sehenswürdigkeiten. Neben der spektakulären Vulkanlandschaft und der atemberaubenden Küste sind die Einflüsse des Künstlers César Manrique überall auf der Insel zu sehen. Einige der beliebtesten Sehenswürdigkeiten wurden von ihm erschaffen. Im Folgenden stellen wir dir die besten Sehenswürdigkeiten mit hilfreichen Informationen vor. In der Karte unten bekommst du einen ersten Überblick, wo die einzelnen Sehenswürdigkeiten zu finden sind.

Öffnungszeiten: täglich 10:00 – 17:00 Uhr
Preise: Erwachsene 8 Euro
Kinder (7-12 Jahre) 4 Euro
Standort Mirador del Río

Mirador del Río
Die Cueva de los Verdes ist ein faszinierendes und komplexes Höhlensystem, das vor etwa 3.000 Jahren durch einen Vulkanausbruch des Monte Corona entstanden ist. Sie sind insgesamt circa 8 Kilometer lang. Besichtigen kannst du die Höhle bei einer Führung auf einem 2 Kilometer langen Rundweg. Durch interessante Beleuchtung sind die Strukturen der Lava sowie die Gewölbe und Verwinklungen besonders gut zu erkennen. Bei deiner Tour erhältst du zudem wissenswerte Informationen rund um die Entstehung der Höhlen.
Ein weiteres einzigartiges Erlebnis ist das Auditorium der Cueva de los Verdes. In diesem beeindruckenden Ambiente in der Höhle werden regelmäßig Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen angeboten. Somit kannst du hier eine unvergleichliche Erfahrung unter der Erde erleben.
Öffnungszeiten: täglich 10:00 – 17:00 Uhr
Preise: Erwachsene 15 Euro
Kinder (7-12 Jahre) 7,50 Euro
Standort Cueva de los Verdes
Ein weiteres einzigartiges Erlebnis ist das Auditorium der Cueva de los Verdes. In diesem beeindruckenden Ambiente in der Höhle werden regelmäßig Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen angeboten. Somit kannst du hier eine unvergleichliche Erfahrung unter der Erde erleben.
Öffnungszeiten: täglich 10:00 – 17:00 Uhr
Preise: Erwachsene 15 Euro
Kinder (7-12 Jahre) 7,50 Euro
Standort Cueva de los Verdes



Öffnungszeiten: täglich 10:00 – 18:00 Uhr
Preise: Erwachsene 15 Euro
Kinder (7-12 Jahre) 7,50 Euro
Standort Jameos del Agua



Zu großen Teilen kann der Nationalpark kostenfrei mit dem Auto, Fahrrad oder zu Fuß besucht werden. Wer jedoch tiefere Einblicke bekommen möchte, muss in den kostenpflichtigen Bereich fahren. Hier gibt es einen Parkplatz, von dem aus eine 14 Kilometer lange Bustour startet. Dabei kannst du hervorragend die außergewöhnliche Landschaft bewundern und erhältst interessante Informationen über die Vulkanlandschaft und seine Entstehung.
An dem Parkplatz gibt es zusätzlich das von César Manrique gestaltete Restaurant El Diabolo, das mit der Vulkanhitze kocht. Denn die Erdwärme der Vulkanlandschaft liegt bis heute noch bei etwa 600 Grad Celsius. Durch die runde Form und die Glasfronten hast du bei deinem Essen eine fabelhafte Sicht auf den Nationalpark. Vor dem Restaurant wird zudem regelmäßig eine kleine Vorführung veranstaltet, bei der du die unglaubliche Hitze besonders gut erkennst. Dabei wird ein Eimer Wasser in einen 6 Meter tiefen Schacht gegossen, welches nur einen Moment später als verdampfende Wasserfontäne wieder herausschießt.
Öffnungszeiten kostenpflichtiger Teil: 09:30 – 17:00 Uhr (letzte Bustour um 15:45 Uhr)
Preise: Erwachsene 20 Euro
Kinder (7-12 Jahre) 10 Euro
Öffnungszeiten Restaurant El Diabolo: täglich 12:00 – 16:00 Uhr
Standort Timanfaya-Nationalpark


Anreise: über die LZ-703 bis El Golfo, kostenloser Parkplatz am Ortseingang, von dort aus circa 5 Minuten Fußweg zum Aussichtspunkt
Standort Charco de los Clicos

Charco de los Clicos mit der Playa de los Ciclos
Ein weiteres Highlight, das sich im Timanfaya-Nationalparks befindet, ist „Los Hervideros“. Dabei handelt es sich um eine faszinierende Küste, die durch Lavaströme von Vulkanausbrüchen entstanden ist. Aufgrund der Naturereignisse haben sich Spalten, Löcher und Tunnel in der Lava gebildet. Hier kannst du beobachten, wie das Meer seine Wellen an die Küste schlägt und in spektakulärer Weise emporschießt. Die unglaubliche Kraft des Meeres ist an dieser Stelle besonders anschaulich. Entlang der Küste führen kleine Wege durch die Lavaströme, die zu Fuß zu erkunden sind. An manchen Stellen schaust du von oben in die Höhlen hinein. Mit den beeindruckenden Feuerbergen im Hintergrund und dem Blau des Atlantiks ist dieses Naturereignis besonders sehenswert. Auch ein Besuch zum Sonnenuntergang lohnt sich, denn die Sonne taucht die Klippen in ein atemberaubendes Licht.
Anreise: über die LZ-703 bis Los Hervieros, kostenloser Parkplatz direkt vor Ort
Standort Los Hervideros
Anreise: über die LZ-703 bis Los Hervieros, kostenloser Parkplatz direkt vor Ort
Standort Los Hervideros

Auf Lanzarote kannst du gleich zwei beeindruckende Häuser von César Manrique besichtigen. Zum einen das Casa Museo de César Manrique in einem wunderschönen Palmenhof in Haría, zum anderen das Vulkanhaus in Tahíche, in dem sich auch die Stiftung des Künstlers befindet. Beide Häuser hat er selbst entworfen und darin gelebt. Hier wird wieder einmal deutlich, wie gut der Künstler es verstand, Architektur und die Natur harmonisch miteinander zu verbinden. Die Wohnräume des Vulkanhauses sind unter anderem in natürlich entstandene Vulkanblasen hineingebaut, die über Tunnel verbunden sind. Auch die angelegten Gärten mit Pool bieten einen faszinierenden Kontrast zum schwarzen Vulkansand. Bei deinem Besuch kannst du dir die Häuser aus nächster Nähe anschauen und die einzelnen Wohnräume besichtigen.
Öffnungszeiten: täglich 10:00 – 18:00 Uhr
Preise: Erwachsene 10 Euro
Kinder (7-12 Jahre) 3 Euro
Standort Casa Museo de César Manrique in Haría
Standort Vulkanhaus und Stiftung in Tahíche
Öffnungszeiten: täglich 10:00 – 18:00 Uhr
Preise: Erwachsene 10 Euro
Kinder (7-12 Jahre) 3 Euro
Standort Casa Museo de César Manrique in Haría
Standort Vulkanhaus und Stiftung in Tahíche

Casa Museo de César Manrique

Vulkanhaus von César Manrique

Zusätzlich beherbergt das Casa Museo del Campesino ein Restaurant mit leckeren, kanarischen Tapas. Hier gibt es verschiedene Gerichte zu probieren, wie beispielsweise unterschiedliche Käsesorten, Ziegenfleischeintopf oder die beliebten Mojo-Saucen.
Öffnungszeiten Casa Museo: 10:00 – 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Restaurant: täglich 12:00 – 16:00 Uhr
Standort Casa Museo del Campesino


Der Jardín de Cactus ist ein toller Kakteengarten im Nordosten Lanzarotes, der von César Manrique gestaltet wurde. Dieser botanische Garten liegt in einem ehemaligen Steinbruch, wovon heutzutage allerdings kaum mehr was zu erkennen ist. Auf einem Gebiet von insgesamt 5.000 Quadratmetern gibt es rund 4.500 Kakteen aus allen 5 Kontinenten zu bewundern. Der Garten und die Wege sind hübsch und terrassenförmig angelegt. Hier findest du zudem eine alte Mühle, die du auch von innen besichtigen kannst, sowie einen Teich mit Fischen und einer Skulptur.
Im Restaurant des Jardín de Cactus genießt du leckere kanarische Speisen mit Panoramablick auf den Garten. Zusätzlich sind im Lokal verschiedene Werke und Kreationen des Künstlers ausgestellt.
Öffnungszeiten: täglich 10:00 – 17:00 Uhr
Preise: Erwachsene 8 Euro
Kinder (7-12 Jahre) 4 Euro
Öffnungszeiten Restaurant: täglich 10:00 – 16:45 Uhr
Standort Jardín de Cactus
Im Restaurant des Jardín de Cactus genießt du leckere kanarische Speisen mit Panoramablick auf den Garten. Zusätzlich sind im Lokal verschiedene Werke und Kreationen des Künstlers ausgestellt.
Öffnungszeiten: täglich 10:00 – 17:00 Uhr
Preise: Erwachsene 8 Euro
Kinder (7-12 Jahre) 4 Euro
Öffnungszeiten Restaurant: täglich 10:00 – 16:45 Uhr
Standort Jardín de Cactus


Das Weinanbaugebiet La Geria befindet sich im Süden Lanzarotes und zählt zur Gemeinde Yaiza. Hier kannst du erleben, wie in der einzigartigen Vulkanlandschaft Wein angebaut wird. Dabei werden die Reben nämlich in Kegel gepflanzt, die durch halbrunde, kleine Steinmauern gegen Austrocknung geschützt werden. Schon aus der Entfernung sind die grünen Pflänzchen in dem schwarzen Vulkanboden und den Steinmauern besonders sehenswert. Bei deinem Besuch kannst du das Weingut bei einer Führung besichtigen, die Landschaft genießen und verschiedene Weine probieren.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 – 19:30 Uhr, Samstag 10:30 – 19:30 Uhr, Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr
Preise Führung: Erwachsene 12 Euro
Kinder unter 14 Jahren kostenlos
Standort Bodega La Geria
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 – 19:30 Uhr, Samstag 10:30 – 19:30 Uhr, Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr
Preise Führung: Erwachsene 12 Euro
Kinder unter 14 Jahren kostenlos
Standort Bodega La Geria



Anreise: ausschließlich mit dem Boot, Fähren fahren regelmäßig vom Hafen von Órozola aus
Tipp: Bei TUI experiences werden Fährfahrten mit Abholung und Transfer von ausgewählten Hotels angeboten
Standort La Graciosa


Anreise: über die LZ-56, wo sich auch ein kostenfreier Parkplatz befindet
Standort Caldera de los Cuervos

In der Hauptstadt Arrecife im Osten der Insel gibt es direkt zwei beeindruckende Festungen zu besichtigen. Bei der Ersten handelt es sich um das Castillo de San José, das unter der Herrschaft von Karl III. als Schutz vor Piratenangriffen gebaut wurde. Heutzutage beinhaltet es dank César Manrique das internationale Museum für zeitgenössische Kunst. Hier findest du Wechselausstellungen und verschiedene kulturelle Veranstaltungen. Außerdem befindet sich im Museum ein Restaurant mit wunderschönem Panoramablick aufs Meer.
Die zweite Festung ist das Castillo de San Gabriel aus dem 18. Jahrhundert. Es befindet sich auf einer kleinen Halbinsel und ist über eine historische Zugbrücke, nämlich der Puente de las Bolas, zu erreichen. Der Weg über die Brücke ist bereits faszinierend. Die Festung aus Naturstein mit beeindruckenden Kanonen davor kann von außen und innen besucht werden. Sie beherbergt ein archäologisches Museum, in dem du einiges über die Geschichte von Arrecife erfahren kannst.
Öffnungszeiten Castillo de San José: täglich 11:00 – 18:00 Uhr
Preise: Erwachsene 5 Euro
Kinder (7-12 Jahre)2,50 Euro
Kinder (0-6 Jahre) 0 Euro
Standort Castillo de San José
Öffnungszeiten Castillo de San Gabriel: Montag bis Freitag 10:00 – 16:00 Uhr
Samstag 10:00 – 13:00 Uhr
Sonntag Geschlossen
Standort Castillo de San Gabriel
Die zweite Festung ist das Castillo de San Gabriel aus dem 18. Jahrhundert. Es befindet sich auf einer kleinen Halbinsel und ist über eine historische Zugbrücke, nämlich der Puente de las Bolas, zu erreichen. Der Weg über die Brücke ist bereits faszinierend. Die Festung aus Naturstein mit beeindruckenden Kanonen davor kann von außen und innen besucht werden. Sie beherbergt ein archäologisches Museum, in dem du einiges über die Geschichte von Arrecife erfahren kannst.
Öffnungszeiten Castillo de San José: täglich 11:00 – 18:00 Uhr
Preise: Erwachsene 5 Euro
Kinder (7-12 Jahre)2,50 Euro
Kinder (0-6 Jahre) 0 Euro
Standort Castillo de San José
Öffnungszeiten Castillo de San Gabriel: Montag bis Freitag 10:00 – 16:00 Uhr
Samstag 10:00 – 13:00 Uhr
Sonntag Geschlossen
Standort Castillo de San Gabriel

Castillo de San José

Puente de las Bolas und das Castillo San Gabriel im Hintergrund
Lanzarote Urlaub - die beliebtesten Hotels für deine Reise
Entdecke tolle Angebote für deinen Urlaub
Das könnte dich auch interessieren
Hier findest du weitere interessante Artikel
Die Kanarischen Inseln
Orte auf Lanzarote