Emilia-Romagna - dein Urlaubsguide

Sehenswürdigkeiten, Insider-Tipps & mehr

Willkommen in Emilia-Romagna – der italienischen Region, die dir nicht nur den Bauch, sondern auch das Herz füllt! Von historischen Städten über atemberaubende Kunst bis hin zu Stränden mit Partypotenzial – hier kommt deine Übersicht mit den besten Sehenswürdigkeiten, Geheimtipps und den häufigsten Fragen anderer Reisender.

Bologna

Die Stadt der Türme & Tortellini

Bologna ist nicht nur eine der ältesten Universitätsstädte der Welt, sondern auch die Heimat von unfassbar gutem Essen.
Bologna

Must-Sees

  • Piazza Maggiore & Neptunbrunnen: Das Herz der Stadt, perfekt für ein erstes Espresso-Date mit Bologna.
  • Due Torri (Die Zwei Türme): Klettere auf den schiefen Turm Asinelli (498 Stufen!), um einen fantastischen Ausblick zu genießen.
  • La Piccola Venezia: Eine versteckte Aussicht auf einen kleinen Kanal, der an Venedig erinnert (Fenster in der Via Piella).
  • San Luca Wallfahrtskirche: Eine 3,8 km lange überdachte Säulenhalle führt dich hinauf – besser als jedes Fitnessstudio!

Insider-Tipps

  • Iss eine Tagliatelle al Ragù (nicht Spaghetti Bolognese – das gibt’s hier nicht!).
  • Besuche den Quadrilatero-Markt und probiere Mortadella mit frisch gebackenem Tigella-Brot.
  • Abends treffen sich die Locals in der Via del Pratello für Aperitivo & gute Stimmung.

Parma

Parmesan, Prosciutto und Pracht

Hier dreht sich alles um gutes Essen und edle Kultur!
Parma

Must-Sees

  • Dom von Parma & Baptisterium: Beeindruckende Fresken, die dich in eine andere Zeit versetzen.
  • Teatro Farnese: Ein Theater komplett aus Holz – ein echtes Kunstwerk!
  • Parco Ducale: Perfekt für einen entspannten Spaziergang nach all dem Essen.

Insider-Tipps

  • Mache eine Käseverkostung in einer Parmigiano Reggiano-Käserei. Frisch gebrochener Parmesan ist ein unglaubliches Geschmackserlebnis!
  • Besuche eine traditionelle Schinkenmanufaktur und probiere den besten Prosciutto di Parma.
  • Die besten Tortelli (gefüllte Pasta) gibt’s in kleinen Trattorien wie Trattoria Corrieri.

Modena

Wo Balsamico und schnelle Autos zuhause sind

Modena ist die Heimat von Ferrari und echtem Aceto Balsamico Tradizionale.
Modena

Must-Sees

  • Dom von Modena & Torre Ghirlandina: UNESCO-Weltkulturerbe mit gotischer Pracht.
  • Enzo Ferrari Museum: Perfekt für alle, die Benzin im Blut haben.
  • Balsamico-Verkostung: Besuche eine Acetaia (Essig produzierendes Weingut) und lerne, warum echter Balsamico mindestens 12 Jahre alt sein muss.

Insider-Tipps

  • Trinke einen Lambrusco! Der leicht sprudelnde Rotwein aus der Region ist DAS Getränk hier.
  • Iss eine echte Gnocco Fritto mit Wurst und Käse – frittiertes Brot = Liebe.
  • In der Osteria Francescana (3 Michelin-Sterne!) essen? Reserviere am besten mehrere Monate im Voraus!

Ravenna

Stadt der Mosaike und Geheimnisse

Kultur pur: Ravenna ist die Heimat einiger der schönsten Mosaiken der Welt.
Ravenna

Must-Sees

  • San Vitale & Galla Placidia Mausoleum: Unglaubliche byzantinische Mosaiken, die du gesehen haben musst.
  • Dantes Grab: Hier liegt der Dichter aus der „Göttlichen Komödie“.
  • Marina di Ravenna: Ein unterschätzter Küstenort mit entspannten Stränden.

Insider-Tipps

  • Probiere eine Piadina Romagnola, ein knuspriges Fladenbrot mit Käse und Schinken.
  • Verliere dich in den kleinen Gassen – viele versteckte Mosaik-Schätze warten auf dich!
  • Beste Foto-Location? Der goldene Mosaikhimmel in der Basilica di San Vitale.

Ferrara

Die Stadt der Fahrräder & Renaissance-Paläste

Hier fühlt es sich an, als wärst du in eine andere Zeit gereist.
Ferrara

Must-Sees

  • Castello Estense: Eine Wasserburg mitten in der Stadt!
  • Dom von Ferrara: Renaissance trifft Gotik, einfach beeindruckend.
  • Via delle Volte: Eine der schönsten mittelalterlichen Straßen Italiens.

Insider-Tipps

  • Miete ein Fahrrad! Ferrara ist DIE Fahrradstadt Italiens.
  • Probiere das lokale Gericht Cappellacci di Zucca – Kürbisravioli mit Butter & Salbei.
  • Nachts ist die Atmosphäre in den alten Gassen besonders magisch.

Rimini

Strand, Party & römische Geschichte

Rimini hat nicht nur Strände, sondern auch richtig viel Geschichte zu bieten!
Rimini

Must-Sees

  • Tiberius-Brücke & Augustus-Bogen: Römische Überbleibsel mitten in der Stadt.
  • Tempio Malatestiano: Eine prächtige Renaissance-Kirche.
  • Strände & Beach Clubs: Sonne, Sand und Aperol Spritz!

Insider-Tipps

  • In Rimini wird spät gegessen – also besser nicht um 18 Uhr nach Pizza fragen.
  • Willst du authentisches Essen? Besuche La Marianna für frische Muschelpasta.
  • Für ein cooles Nachtleben: Die Bars im Viertel Borgo San Giuliano sind einen Abstecher wert.

Häufig gestellte Fragen zu Emilia-Romagna

Wann ist die beste Reisezeit?

Die beste Zeit für eine Reise nach Emilia-Romagna ist der Frühling (April–Juni) und der Herbst (September–Oktober). Das Wetter ist dann angenehm warm, aber nicht zu heiß, und es sind noch nicht so viele Urlauber da. Der Sommer (Juli–August) kann extrem heiß werden, vor allem in den Städten, und die Strände sind dann meist überfüllt.

Wie komme ich herum?

Emilia-Romagna hat ein gut ausgebautes Bahn- und Busnetz, mit dem du schnell von Stadt zu Stadt kommst – Bologna ist dabei der perfekte Ausgangspunkt. Falls du auch kleinere Orte oder Weingüter besuchen möchtest, lohnt sich ein Mietwagen, da der öffentliche Verkehr dort weniger zuverlässig ist. In Städten wie Ferrara oder Parma sind Fahrräder eine tolle Option.

Muss ich Italienisch können?

Nein, du kommst mit Englisch gut zurecht, vor allem in größeren Städten und touristischen Gebieten. In kleineren Orten oder bei traditionellen Restaurants und Märkten kann es aber hilfreich sein, ein paar italienische Begriffe zu kennen – ein freundliches „Grazie“ oder „Buongiorno“ öffnet oft Türen und bringt dir ein Lächeln ein. Google Translate ist dein bester Freund, falls es mal hakt!

Ist Emilia-Romagna teuer?

Emilia-Romagna ist günstiger als Mailand oder Rom, aber preislich auf einem ähnlichen Niveau wie Florenz. Essen ist relativ erschwinglich, vor allem wenn du in lokalen Trattorien oder auf Märkten isst – eine gute Pasta bekommst du oft schon für 10–12 Euro. Bei den Unterkünften gibt es große Unterschiede: Hotels in Bologna können teuer sein, aber in kleineren Städten gibt es oft gute und preiswerte Optionen. Mit Klick auf diesen Link findest du unseren tollen ferienknaller Angebote für deinen Aufenthalt in Emilia-Romagna.

Welche Spezialitäten muss ich essen?

Definitiv die Tagliatelle al Ragù, die du nicht mit Spaghetti Bolognese verwechseln solltest – das gibt’s in Italien nicht! Parmigiano Reggiano frisch vom Laib ist ein Geschmackserlebnis, das du nicht verpassen solltest, genauso wie Prosciutto di Parma. Wenn du Snacks magst, probiere Piadina (gefülltes Fladenbrot) oder Gnocco Fritto mit Schinken und Käse – eine knusprige Köstlichkeit!

Wo gibt’s den besten Kaffee?

Am besten gehst du in kleine, unscheinbare Cafés, die von Einheimischen besucht werden, statt in touristische Läden. Bestelle „un caffè“ (Espresso), wenn du nicht als Tourist auffallen willst – Cappuccino wird nur morgens getrunken. Falls du etwas anderes ausprobieren möchtest, probiere einen Caffè Macchiato (Espresso mit einem Hauch Milch) oder Caffè Shakerato (Eiskaffee, perfekt für heiße Tage).

Sind die Strände von Rimini schön?

Ja, die Strände von Rimini sind lang, sandig und bestens ausgestattet mit Liegen, Bars und Restaurants. Allerdings kann es hier im Sommer sehr voll sein. Wenn du es etwas ruhiger magst, fahre ein Stück weiter nach Marina di Ravenna oder Cesenatico – dort ist es entspannter und du findest oft hübschere, naturbelassene Strände. Falls du Partystimmung suchst, ist Rimini aber genau das Richtige für dich!

Kann ich spontan Unterkünfte finden?

In der Nebensaison (Frühling & Herbst) ist es oft kein Problem, spontan eine Unterkunft zu finden, vor allem in kleineren Städten. Im Sommer oder während großer Messen (z. B. in Bologna) können Hotels jedoch schnell ausgebucht sein, sodass du besser vorher reservieren solltest. Falls du flexibel bist, kannst du aber immer noch Last-Minute-Angebote finden.

Sind die Städte sicher?

Ja, Emilia-Romagna gilt als eine der sichersten Regionen Italiens, und in den Städten kannst du dich auch nachts meist unbesorgt bewegen. Trotzdem gibt es, wie überall, Taschendiebe – besonders an Bahnhöfen und auf belebten Plätzen solltest du deine Wertsachen im Blick behalten. Vermeide es außerdem, deine Tasche oder Kamera auf Café-Tischen liegen zu lassen, wenn du draußen sitzt.

Lohnt sich ein Urlaub in Emilia-Romagna?

Oh ja – und wie! Die Region ist ein Paradies für Feinschmecker, Geschichtsliebhaber und Strandfans gleichermaßen. Hier bekommst du authentische italienische Kultur, Weltklasse-Essen und weniger Touristenmassen als in Rom oder Venedig – also ein echter Geheimtipp für deine nächste Italienreise.

Lohnt sich ein Urlaub in Emilia-Romagna?

Oh ja – und wie! Die Region ist ein Paradies für Feinschmecker, Geschichtsliebhaber und Strandfans gleichermaßen. Hier bekommst du authentische italienische Kultur, Weltklasse-Essen und weniger Touristenmassen als in Rom oder Venedig – also ein echter Geheimtipp für deine nächste Italienreise.

Fazit zu Emilia-Romagna

Warum Emilia-Romagna die perfekte Wahl ist

  1. Emilia-Romagna ist eine der spannendsten Regionen Italiens – ein Paradies für Feinschmecker, Geschichtsliebhaber und Genießer. Von den mittelalterlichen Türmen Bolognas über die legendäre Ferrari-Stadt Modena bis hin zu den traumhaften Mosaiken Ravennas – hier gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken.
  2. Kulinarisch kommst du um Parmigiano, Prosciutto und Ragù nicht herum, und an den Stränden von Rimini kannst du entspannen oder feiern.
  3. Die beste Reisezeit ist Frühling oder Herbst, ein Mietwagen gibt dir mehr Flexibilität, und mit ein paar Brocken Italienisch sammelst du Pluspunkte bei den Einheimischen. Die Region ist sicher, vergleichsweise erschwinglich und weniger touristisch als andere italienische Hotspots – also die perfekte Mischung aus Kultur, Genuss und Dolce Vita!

Das könnte dich auch interessieren

Empfehlungen der Redaktion