Wanderwege in Deutschland - die 7 schönsten Strecken

Diese Traumrouten musst du erleben

Deutschland ist ein echtes Wanderparadies! Ob du Lust auf entspannte Spaziergänge durch malerische Täler hast oder lieber auf anspruchsvollen Routen die Gipfel erklimmst – hier findest du für jedes Abenteuer die passende Strecke. Von mystischen Wäldern im Harz über wilde Felsen in der Sächsischen Schweiz bis hin zu atemberaubenden Alpenpanoramen rund um die Zugspitze gibt es jede Menge zu entdecken. In diesem Artikel zeigen wir dir einige der schönsten Wanderwege in Deutschland und geben praktische Tipps für unterwegs. Also, schnapp’ dir deine Wanderschuhe und los geht’s!

Malerweg

Sächsische Schweiz, Sachsen

Der Malerweg zählt zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands und führt durch die faszinierende Felsenlandschaft der Sächsischen Schweiz. Spektakuläre Sandsteinformationen, dichte Wälder und atemberaubende Aussichten, wie von der berühmten Basteibrücke, machen diesen Weg zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wanderwege in Deutschland, Malerweg

Eckdaten

  • Länge: ca. 112 km
  • Dauer: 8 Etappen
  • Highlights: Basteibrücke, Festung Königstein, Schrammsteine

Tipps

✔ Feste Wanderschuhe mit gutem Grip, da es steile An- und Abstiege gibt
✔ Früh starten, um den Andrang an beliebten Spots zu vermeiden
✔ Klettersteigset für ambitionierte Wanderer ist empfehlenswert

Rheinsteig

Hessen, Rheinland-Pfalz, NRW

Auf dem Rheinsteig wandert man hoch über dem Rhein durch Weinberge, dichte Wälder und vorbei an beeindruckenden Burgen. Die Route verbindet Kultur und Natur auf perfekte Weise und bietet zahlreiche Gelegenheiten, die kulinarischen Spezialitäten der Region zu genießen.
Wanderwege in Deutschland, Rheinsteig

Eckdaten

  • Länge: ca. 320 km
  • Dauer: 21 Etappen
  • Highlights: Loreley-Felsen, Drachenfels, zahlreiche Burgen

Tipps

✔ Perfekt für Genusswanderer – viele Einkehrmöglichkeiten
✔ Etappen flexibel planbar, auch als Kurztrips
✔ Im Herbst besonders schön wegen der Weinberge

Eifelsteig

NRW, Rheinland-Pfalz

„Wo Fels und Wasser dich begleiten“ – das Motto des Eifelsteigs hält, was es verspricht. Der abwechslungsreiche Fernwanderweg führt durch raue Vulkaneifel-Landschaften, tiefe Wälder und malerische Flusstäler. Besonders beeindruckend sind die Hochmoore im Hohen Venn und die bizarren Felsformationen der Gerolsteiner Dolomiten.
Wanderwege in Deutschland, Eifelsteig

Eckdaten

  • Länge: ca. 313 km
  • Dauer: 15 Etappen
  • Highlights: Hohes Venn, Rurtalsperre, Vulkanlandschaften

Tipps

✔ Wetterfeste Kleidung mitnehmen – wechselhaftes Wetter
✔ Wasserflasche auffüllen, da nicht überall Quellen vorhanden sind
✔ Besonders beeindruckend im Frühling, wenn die Natur erwacht

Westweg

Schwarzwald, Baden-Württemberg

Als einer der ältesten Fernwanderwege Deutschlands führt der Westweg quer durch den Schwarzwald von Pforzheim bis nach Basel. Unterwegs erwarten dich tiefgrüne Wälder, kristallklare Seen und grandiose Ausblicke – etwa vom Feldberg, dem höchsten Gipfel des Mittelgebirges.
Wanderwege in Deutschland, Westweg

Eckdaten

  • Länge: ca. 285 km
  • Dauer: 12-13 Etappen
  • Highlights: Feldberg, Titisee, Hornisgrinde

Tipps

✔ Für Langstreckenwanderer geeignet – alternative kürzere Abschnitte möglich
✔ Im Winter teils gesperrt – vorher Routeninfos checken
✔ Regionale Spezialitäten wie Schwarzwälder Schinken probieren

Goldsteig

Bayern, Oberpfalz & Bayerischer Wald

Der Goldsteig ist mit seinen rund 660 Kilometern einer der längsten Fernwanderwege Deutschlands. Er schlängelt sich durch die dichten Wälder des Bayerischen Waldes und bietet ein einzigartiges Naturerlebnis mit unberührten Landschaften, idyllischen Bergdörfern und traumhaften Panoramablicken.
Wanderwege in Deutschland, Großer Arber

Eckdaten

  • Länge: ca. 660 km
  • Dauer: 38 Etappen
  • Highlights: Großer Arber, Dreisessel, Nationalpark Bayerischer Wald

Tipps

✔ Ideal für erfahrene Wanderer, da teilweise alpine Abschnitte
✔ Beste Jahreszeit: Spätsommer und Herbst für eine klare Sicht
✔ Einkehr in den Berghütten für deftige bayerische Küche

Harzer-Hexen-Stieg

Harz, Niedersachsen & Sachsen-Anhalt

Der Harzer-Hexen-Stieg verläuft durch die sagenumwobene Berglandschaft des Harzes und führt unter anderem auf den Brocken, Norddeutschlands höchsten Gipfel. Mystische Wälder, schroffe Felsklippen und historische Orte wie die Rübeländer Tropfsteinhöhlen machen diese Route besonders reizvoll.
Wanderwege in Deutschland, Harzer-Hexen-Stieg

Eckdaten

  • Länge: ca. 97 km
  • Dauer: 5-6 Etappen
  • Highlights: Brocken, Bodetal, Rappbodetalsperre

Tipps

✔ Mystische Atmosphäre besonders im Herbst mit Nebelschwaden
✔ Guter Mix aus Wald, Bergen und historischen Stätten
✔ Alternativroute für weniger Anstiege nutzen

Zugspitz-Runde

Bayern, Wettersteingebirge

Diese mehrtägige Rundwanderung führt um Deutschlands höchsten Berg und bietet grandiose Alpenpanoramen. Highlights sind die beeindruckende Höllentalklamm, der smaragdgrüne Eibsee und natürlich der Aufstieg auf die Zugspitze – entweder zu Fuß oder mit der Seilbahn.
Wanderwege in Deutschland, Zugspitze

Eckdaten

  • Länge: ca. 120 km
  • Dauer: 7-8 Tage
  • Highlights: Eibsee, Höllentalklamm, Zugspitzgipfel

Tipps

✔ Höhenmeter beachten – gute Kondition erforderlich
✔ Klettersteig-Erfahrung für den direkten Aufstieg zur Zugspitze
✔ Alternativ mit Seilbahn von Ehrwald oder Garmisch-Partenkirchen

Fazit zu Wanderwege in Deutschland

Entdecke vielfältige Landschaften

  1. Deutschland bietet eine beeindruckende Vielfalt an Wanderwegen – von alpinen Gipfeltouren bis hin zu sanften Flusstälern und märchenhaften Wäldern.
  2. Ob für sportliche Herausforderungen oder entspannte „Genusswanderungen“, es gibt für jeden Geschmack die passende Strecke.
  3. Wer gut vorbereitet ist, mit der richtigen Ausrüstung reist und sich auf die Besonderheiten der jeweiligen Region einstellt, kann unvergessliche Naturerlebnisse genießen. Also: Rucksack packen, Wanderschuhe schnüren und los geht’s!

Das könnte dich auch interessieren

Empfehlungen der Redaktion