Urlaub an der Ostsee
So schön ist es an Deutschlands Ostseeküste
Ah, die Ostsee! Der perfekte Ort, um mal so richtig tief durchzuatmen – am besten gleich nach dem ersten Bissen ins Fischbrötchen. Denn wer braucht schon Palmen, wenn es auch Strandkörbe gibt? Und statt tropischer Moskitos gibt’s hier höchstens mal einen frechen Möwenangriff. Ein Urlaub an der Ostsee ist wie ein kleiner Befreiungsschlag vom Alltagsstress – unkompliziert, nah und trotzdem voller Entdeckungen. Klingt gut? Dann lehn’ dich zurück (am besten in einem Liegestuhl mit Blick auf die Wellen) und komm’ mit auf eine kleine Reise durch den wohl charmantesten Küstenabschnitt Deutschlands: die Ostsee.
Warum überhaupt Ostsee?
Die Ostsee ist wie dieser eine gute Freund, der vielleicht nicht den Glamour eines Ibiza-Influencers hat, aber dafür zuverlässig, gemütlich und immer für einen kleinen Überraschungstrip gut ist. Sie ist nah, schön, abwechslungsreich – und ehrlich gesagt: deutlich unterschätzt.
Von mondänen Seebädern wie Heiligendamm und Kühlungsborn über hippe Spots wie Warnemünde bis zu romantischen Rückzugsorten wie dem Darß oder Usedom – die Ostsee hat mehr zu bieten als nur Sand und Wasser. (Obwohl der Sand wirklich hervorragend ist. Weich wie Mehl. Kein Witz!)
Von mondänen Seebädern wie Heiligendamm und Kühlungsborn über hippe Spots wie Warnemünde bis zu romantischen Rückzugsorten wie dem Darß oder Usedom – die Ostsee hat mehr zu bieten als nur Sand und Wasser. (Obwohl der Sand wirklich hervorragend ist. Weich wie Mehl. Kein Witz!)
Die Menschen an der Ostsee – wortkarg, aber herzlich
Norddeutsche sind vielleicht nicht für Small Talk bekannt, aber sie haben das Herz am rechten Fleck. Wer sich nicht gleich von einem knappen „Moin“ abschrecken lässt, wird schnell feststellen: Hier hilft man sich, plaudert übers Wetter und gibt gerne auch mal den besten Fischbrötchen-Tipp preis – solange man nicht zu viel fragt.
Die Highlights der Ostsee
Wo sollen wir bloß anfangen?
Rügen – Deutschlands schönste Klippen und Sandkornparadies
Rügen ist die Grande Dame unter den Ostseeinseln. Ihre Kreidefelsen haben schon den deutschen Maler Caspar David Friedrich verzaubert, und wenn man dort steht, versteht man auch sofort, warum. Ein Spaziergang im Nationalpark Jasmund ist Pflichtprogramm. Danach locken Binz, Sellin und Göhren mit Bäderarchitektur und Strand soweit das Auge reicht.
Unser Tipp: Die Seebrücke Sellin hat absolutes Instagram-Potential!
Unser Tipp: Die Seebrücke Sellin hat absolutes Instagram-Potential!

Usedom – Kaiserlich baden mit Stil
Die „Sonneninsel“ macht ihrem Namen alle Ehre: mit durchschnittlich 1906 Sonnenstunden im Jahr! Die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin bieten eine Extraportion nostalgischen Charme. Wer lieber Natur pur möchte, findet auf Usedom aber auch genug ruhige Ecken für die perfekte Strandidylle.

Fischland-Darß-Zingst – Geheimtipp für Ruhesuchende
Ungezähmte Natur, wilde Dünenlandschaften und endlose Strände. Der Darß ist der unaufgeregte Gegenentwurf zur All Inclusive-Anlage – und genau das macht ihn so großartig. Besonders im Herbst, wenn die Kraniche einfliegen, wird’s hier ganz besonders magisch.

Lübecker Bucht – Familien, Feinschmecker und Feiern
Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Grömitz – das sind die Klassiker für Familienurlaub, Wellnessauszeit oder „Kiek mol wedder in’n Becher“-Nächte. Hier geht’s quirlig zu, aber trotzdem mit norddeutscher Gelassenheit. Wer Fisch liebt, wird in den Strandrestaurants glücklich – und wer keinen mag, wird’s nach dem zweiten „Matjes Deluxe“ verstehen.

Kiel, Rostock & Co. – Maritimes Citylife
Du magst es urban, aber trotzdem mit Meer? Kein Problem! Kiel bietet nicht nur Segel-Action zur Kieler Woche, sondern auch Museen und Fischkutter-Romantik. Rostock punktet mit alter Hansestadt-Atmosphäre und dem coolen Strandvorort Warnemünde. Hier trifft Studentenstadt auf Seemannsgarn – und das funktioniert erstaunlich gut.

Was kann man an der Ostsee machen?
Spoiler: Mehr als man denkt.
- Strand & Baden: Natürlich. Von „Ich bleib im Strandkorb“ bis „Ich spring bei 17 Grad Wassertemperatur rein und tu so, als wär’s Karibik“ ist alles drin.
- Wandern & Radfahren: Entlang der Küste, durch Nationalparks oder auf Deichen mit Meeresblick – besser wird’s kaum.
- Wassersport: Surfen, Kiten, Paddeln, Segeln – alles ist möglich. Auch Drachensteigen, falls du eher ein Freund der Winde bist.
- Wellness: Die Ostsee kann auch Thermen, Saunen mit Meerblick und Thalasso-Behandlungen. Mehr zum Thema Wellness findest du übrigens in unserem Wellness-Lexikon. Schau’ doch mal rein!
- Kultur & Geschichte: Seebrücken, Schlösser, Klöster, Museen – keine Sorge, es wird nicht langweilig, wenn es mal regnet.
- Lecker essen: Fischbrötchen, Sanddornprodukte, Räucherware, Labskaus (ein Kartoffelgericht mit Rindfleisch und Roter Bete), frischer Kuchen mit Blick aufs Meer – ein Traum!

Das Wetter an der Ostsee
Warm anziehen, es wird wunderschön!
Ja, die Ostsee kann launisch sein. Sonnenschein im Wechsel mit Windböen, plötzliche Schauer, die nach zehn Minuten wieder vorbei sind – typisch norddeutsch eben. Aber genau das macht ihren Charme aus. Pack’ eine Windjacke ein, ein paar Sonnencremes, eine Mütze, eventuell Gummistiefel – und sei für alles gewappnet. Das gehört einfach dazu.
Fr, 25.04.2025
Ein paar Wolken
Aktuelle Werte
Wind:1 km/h
Luftdruck:1.025 mbar
Luftfeuchtigkeit:93%
min. Temperatur:5 °C
max. Temperatur:6 °C
Gemessen um:23:51 Uhr
Sonnenaufgang

03:53 Uhr
Sonnenuntergang

18:45 Uhr
Vorhersage für die nächsten Tage
Sa, 26.04.2025
Mäßig bewölkt
So, 27.04.2025
Klarer Himmel
Mo, 28.04.2025
Überwiegend bewölkt
Di, 29.04.2025
Bedeckt
Wetterstation: (54.833889, 9.547270)
Häufig gestellte Fragen zu Urlaub an der Ostsee
FAQ
Wann ist die beste Reisezeit für die Ostsee?
Juni bis September sind wettertechnisch am stabilsten. Für Ruhefans ist der Mai traumhaft – oder der goldene Herbst im September und Oktober.
Wie teuer ist Urlaub an der Ostsee?
Das hängt ganz von deinen Ansprüchen ab. Es gibt alles – vom günstigen Campingplatz bis zum 5-Sterne-Wellnesshotel. In der Hauptsaison steigen die Preise, aber wer früh bucht oder in der Nebensaison reist, kann richtig sparen. Lust auf Meer bekommen? Entdecke jetzt unsere besten Ostsee-Angebote – von gemütlichen Unterkünften bis zu stylischen Strandhotels!
Kann man auch mit Hund an die Ostsee?
Aber hallo! Viele Orte haben Hundestrände, hundefreundliche Unterkünfte und sogar Restaurants mit „Wasserbar“ für Vierbeiner. Wenn du dich generell für das Thema Urlaub mit Hund interessierst, haben wir den passenden Artikel für dich!
Wie komme ich am besten zur Ostsee?
Ein Auto ist praktisch, aber viele Orte sind auch gut per Bahn erreichbar. Einige Seebäder haben sogar ihre eigenen Bahnhöfe. Von Berlin aus ist man z. B. in unter 3 Stunden in Zinnowitz.
Gibt’s an der Ostsee auch Schlechtwetter-Alternativen?
Na klar! Museen, Thermen, Indoorspielplätze, Aquarien, Klosterführungen oder einfach eine windige Strandwanderung – an der Ostsee gibt’s kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung.
Fazit zu Urlaub an der Ostsee
Warum in die Ferne schweifen?
- Wer sich nach frischer Luft, langen Stränden, echtem Seewind und dieser typischen Mischung aus Entspannung und Abenteuer sehnt, ist an der Ostsee goldrichtig.
- Sie ist so vielseitig wie charmant, mal still, mal trubelig, aber immer ein bisschen wie nach Hause kommen – auch wenn man noch nie da war.
- Also: Pack’ die Badehose ein (und eine Mütze), stelle dich auf Wind, Weite und Wellen ein – und dann mach’ einfach mal Ostsee. Du wirst es nicht bereuen, versprochen!
Das könnte dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion