Schöne Orte auf Mallorca - unsere TOP 5 Lieblingsorte
Hier kannst du dich wohl fühlen

Wir haben für dich unsere Top 5 der schönsten Orte Mallorcas zusammengestellt. Unsere Empfehlungen sind natürlich subjektiv und es gibt noch unzählige weitere schöne Ecken auf der Insel, aber irgendwo musst du schließlich mit deiner Inselerkundung anfangen. Wir zeigen dir unsere Lieblingsorte und beginnen im Norden der Insel.
Port de Pollença und Pollença
Mondäne Eleganz trifft auf nostalgischen Charme
Unsere Top 1 der schönsten Orte im Norden von Mallorca sind der historische Küstenort Port de Pollença und das angrenzende Pollença. In diesen traditionellen Ferienorten erwarten dich – eingerahmt in eine wunderschöne Umgebung – eine bunte Mischung aus Geschichte, Kultur, Geschäften, Restaurants und Natur abseits von Bettenburgen und Massentourismus.
Port de Pollença und Pollença
Die beiden Orte liegen idyllisch vor der beeindruckenden Kulisse des Tramuntana Gebirges, wo du wunderbare Wanderungen machen und die Natur genießen kannst. In Port de Pollença beginnt die Bergstraße Ma-10, die sich durch den Gebirgszug schlängelt und atemberaubende Aussichten bietet – ein idealer Ausgangspunkt für einen schönen Tagesausflug. Port de Pollença war ursprünglich ein Fischerdorf und der Hafen der historischen Stadt Pollença. Heute findest du hier zwei beliebte Ferienorte, wo Tradition und Moderne harmonisch aufeinander treffen und das maritime Flair des ursprünglichen Mallorcas ist noch überall zu spüren und verleiht den Orten einen ganz besonderen Charme. Hier kannst du durch verwinkelte Gassen schlendern und dich von der reizvollen Atmosphäre verzaubern lassen.
Unser Tipp: Du musst unbedingt einen der Wochenmärkte besuchen. Jeden Sonntag findet in Pollença ein traditioneller Bauernmarkt statt. Hier findest du typische Handwerkskunst sowie regionale Produkte wie Käse, Olivenöl, Marmeladen und Weine. Probieren ist ausdrücklich erwünscht. Mittwochs gibt es einen Wochenmarkt in Port de Pollença, der sich am Yachthafen und in den Gassen des alten Fischerviertels befindet.
Unser Tipp: Du musst unbedingt einen der Wochenmärkte besuchen. Jeden Sonntag findet in Pollença ein traditioneller Bauernmarkt statt. Hier findest du typische Handwerkskunst sowie regionale Produkte wie Käse, Olivenöl, Marmeladen und Weine. Probieren ist ausdrücklich erwünscht. Mittwochs gibt es einen Wochenmarkt in Port de Pollença, der sich am Yachthafen und in den Gassen des alten Fischerviertels befindet.

Port de Pollença

Altstadt Pollença
Schöne Strände in der Region Pollença
Wenn du in Port de Pollença Urlaub machst oder einen Tagesausflug hierhin unternimmst, ist der nächste Strand nicht weit, sondern liegt direkt vor der Haustür. Der Hauptstrand Platja de Puerto de Pollença erstreckt sich entlang der Bucht und bietet neben weißen Sand zahlreiche Unterhaltungs- und Wassersportmöglichkeiten sowie eine gute Auswahl an gastronomischen Einrichtungen. Aufgrund der guten Infrastruktur ist der Strand bei Familien und Sonnenanbetern gleichermaßen beliebt. Aber keine Sorge, es gibt in der Umgebung noch viele weitere Strände, die einen Besuch wert sind, so dass du dich je nach Lust und Laune entscheiden kannst. Insgesamt kannst du zwischen 15 Stränden und Buchten in der Region von Pollença wählen. Wir empfehlen dir einen Besuch der sandigen Bucht Cala Barques in Cala Vincenç – sieben Kilometer von Pollença entfernt. Passend zu deren Bedeutung „Bucht der Boote“ bietet sich eine schöne Bootstour hierhin an.
Ganz besonders ist auch die Playa de Formentor, welche in der Bucht von Pollença auf der Südseite der Halbinsel von Formentor liegt und von dichten Pinienwäldern umgeben ist. Die malerische Bucht überzeugt mit kristallklarem Wasser und feinsandigem Strand und lässt echtes Karibikfeeling aufkommen. Eine Auszeit an diesem tollen Strand kannst du perfekt mit einem Ausflug zur Steilküste vom Cap de Formentor verbinden.
Ganz besonders ist auch die Playa de Formentor, welche in der Bucht von Pollença auf der Südseite der Halbinsel von Formentor liegt und von dichten Pinienwäldern umgeben ist. Die malerische Bucht überzeugt mit kristallklarem Wasser und feinsandigem Strand und lässt echtes Karibikfeeling aufkommen. Eine Auszeit an diesem tollen Strand kannst du perfekt mit einem Ausflug zur Steilküste vom Cap de Formentor verbinden.
Aktivitäten rund um Pollença

Für einen Tagesausflug empfehlen wir dir die gebirgige Halbinsel Formentor. Bereits die Fahrt über die malerische Küstenstraße ist ein Erlebnis und bietet ein wunderschönes Panorama bestehend aus Meer und den umliegenden Berge. Vor Ort findest du den beeindruckende Leuchtturm Faro de Formentor aus dem Jahr 1863. Dieser befindet sich am östlichsten Ende der Halbinsel und die Aussicht ist hier einfach spektakulär – hohe Klippen, steile Felsen und das offene Meer werden dich in ihren Bann ziehen. Ein weiteres Highlight ist eine Bootstour in der Bucht von Pollença. Wenn du Mallorca vom Meer aus genießen möchtest, kannst du zwischen verschiedenen Touren wählen. Es gibt diverse Angebote von wenigen Stunden bis zu ganztägigen Bootsausflügen.
Unabhängig davon, für welche Tour du dich entscheidest, erwarten dich überall wunderschöne versteckte Buchten, in denen das türkisfarbene Wasser zum Schwimmen und Schnorcheln einlädt und dir faszinierende Augenblicke auf dem offenen Meer bescheren werden.

Halbinsel Formentor
Port de Sóller und Sóller
Im Tal der Orangen
Unsere nächste Empfehlung für die schönsten Orte auf Mallorca liegt im Nordwesten der Insel, etwa 30 Kilometer von Palma entfernt, im sogenannten Orangental, und ist dank des Sóller-Tunnels innerhalb von 20 Minuten von Palma aus mit dem Auto zu erreichen. Du kannst die Strecke von Palma bis Sóller aber auch ganz entschleunigt mit der historischen Eisenbahn Tren de Sóller zurücklegen. Auf diese Weise lässt sich das eindrucksvolle Gebirgspanorama und die üppige Vegetation am besten genießen. Die Fahrt ist ein nostalgisches Reiseerlebnis und dauert ungefähr eine Stunde und ist ein Erlebnis für alle Sinne.
Port de Sóller und Sóller sind zwei benachbarte lebhafte Orte, die ebenfalls durch eine historische Straßenbahn, dem Orangen-Express aus dem Jahr 1913 (siehe unsere Aktivitäten Tipps), miteinander verbunden sind. Auf der Fahrt in offenen Wagons entlang von Orangenhainen kannst du die Aussicht genießen und die Seele baumeln lassen. Das hübsche Städtchen Sóller liegt im Gebiet der Serra de Tramuntana, welches 2011 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde und hier startet auch die Straßenbahn am Bahnhofsvorplatz und bringt dich zum Port de Sóller.
Wenn du hier deinen Urlaub verbringst, erwartet dich eine riesige Palette an Freizeitmöglichkeiten in einer traumhaften Umgebung und ein Kontrastprogramm zu Ballermann und Co. Du kannst zwischen Strand-, Kultur- und Aktivurlaub wählen und jeden Tag etwas Neues entdecken und erleben. Das Angebot ist wirklich sehr umfangreich und dennoch findest du hier auch Ruhe und Beschaulichkeit und natürlich alles rund um das Thema Orangen – der betörende Duft von Zitrusfrüchten zieht sich durch die gesamte Region!
Unser Tipp: Zwischen März und April findet in Port de Sóller und Umgebung das Orangenfest „Fira de la Taronja“ statt. Das Thema Orangen ist hier aber das ganze Jahr über präsent und der Besuch einer der Orangenplantagen ist definitiv ein ganz besonderes Erlebnis.
Port de Sóller und Sóller sind zwei benachbarte lebhafte Orte, die ebenfalls durch eine historische Straßenbahn, dem Orangen-Express aus dem Jahr 1913 (siehe unsere Aktivitäten Tipps), miteinander verbunden sind. Auf der Fahrt in offenen Wagons entlang von Orangenhainen kannst du die Aussicht genießen und die Seele baumeln lassen. Das hübsche Städtchen Sóller liegt im Gebiet der Serra de Tramuntana, welches 2011 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde und hier startet auch die Straßenbahn am Bahnhofsvorplatz und bringt dich zum Port de Sóller.
Wenn du hier deinen Urlaub verbringst, erwartet dich eine riesige Palette an Freizeitmöglichkeiten in einer traumhaften Umgebung und ein Kontrastprogramm zu Ballermann und Co. Du kannst zwischen Strand-, Kultur- und Aktivurlaub wählen und jeden Tag etwas Neues entdecken und erleben. Das Angebot ist wirklich sehr umfangreich und dennoch findest du hier auch Ruhe und Beschaulichkeit und natürlich alles rund um das Thema Orangen – der betörende Duft von Zitrusfrüchten zieht sich durch die gesamte Region!
Unser Tipp: Zwischen März und April findet in Port de Sóller und Umgebung das Orangenfest „Fira de la Taronja“ statt. Das Thema Orangen ist hier aber das ganze Jahr über präsent und der Besuch einer der Orangenplantagen ist definitiv ein ganz besonderes Erlebnis.
Strände in Port de Sóller

Der zweite Strand, die Playa d’en Repic, ist etwas kleiner als der Hauptstrand. Um ins Meer zu gelangen, muss man auf den ersten Metern ein paar Kieselsteine überwinden. Aber dafür ist das Wasser hier besonders klar und wenn du es etwas ruhiger und beschaulicher magst, bist du hier genau richtig. Beide Strände liegen an einer hübschen Promenade mit einem breiten Angebot an Restaurants, Cafés und Bars. Für dein leibliches Wohl ist also gesorgt!
Das Meer ist aufgrund der abgeschirmten Lage in der Bucht von Port de Sóller weitestgehend strömungsfrei und deshalb perfekt geeignet für einen Familienurlaub mit kleineren Kindern. Für Wassersport sind die Strände allerdings nur bedingt geeignet, da es kaum Wellen gibt, dafür herrschen hier aber optimale Bedingungen zum Segeln, Schnorcheln und Stand Up-Paddling.
Aktivitäten rund um Sóller

Der Hafen in Port de Sóller ist ebenfalls ein geschichtsträchtiger Ort und erzeugt mit seinen Booten eine geradezu märchenhafte Atmosphäre. Besonders schön ist die Stimmung an der Hafenpromenade bei Sonnenuntergang. Mit einem schönen Glas Wein kannst du hier der Sonne dabei zusehen, wie sie im Meer versinkt. Gänsehaut-Moment inklusive! Bei einem Besuch der Leuchttürme in Sóller kannst du dich wie zu Piratenzeiten fühlen und deinen Blick sowohl über den Hafen als auch über die östliche und westliche Küste sowie über Teile des Tramuntana Gebirges schweifen lassen. Insgesamt gibt es zwei Leuchttürme und die Leuchtturm-Ruine Far de Bufador. Der Leuchtturm Far de Cap Gros im Westen der Hafeneinfahrt ist heute noch in Betrieb.

Botanischer Garten in Sóller

Leuchtturm Far de Cap Gros
Sant Elm
Ruheoase abseits vom Massentourismus

Sant Elm ist ein perfekter Ort für Individualtouristen, die Ruhe und Abgeschiedenheit suchen. Das authentische Dorf gilt zudem als Mekka für Wanderer, Radfahrer und Wassersportler. Neben einer Tauchschule findest du hier den idealen Ausgangspunkt für verschiedene Wanderrouten (der Ort liegt auf der Route des GR221). Feste Einwohner hat der Ort nur sehr wenige. Einige Residenten haben sich hier aber niedergelassen und genießen das ruhige und beschauliche Leben. Die Hauptpromenade führt direkt durch das Zentrum mit einigen Geschäften und Restaurants. Durch die kleinen Häuserlücken kannst du dabei immer wieder den Blick hinaus auf das Meer schweifen lassen.
Wer das Party-Leben liebt und die Nächte durchfeiern will, wird in Sant Elm sicherlich nicht sein Glück finden und sollte sich lieber in das Nachtleben von Palma stürzen. Wer hier Urlaub macht, stürzt man sich lieber ins Meer und in die Natur.
Der Strand von Sant Elm

Im Hintergrund erstreckt sich der „Drache“ aus dem Meer. Die unter Naturschutz stehende Insel Sa Dragonera weckt vom Strand aus den Anschein, als ob sie mit zum mallorquinischen Festland gehört, da man das rechte Ende nicht sehen kann, und ihre Umrisse erinnern an einen Drachenkörper.
Links vom Strand ragen die teilweise mit Pinien und Kiefern bewachsenen Berge empor und bilden einen schönen Kontrast zum blauen Mittelmeer. Die natürliche Umgebung, das Panorama als auch die großartige Aussicht machen diesen Strand zu einem wahren Fest für die Sinne. Wenn du nicht nur gucken und genießen willst, kannst du dir auch ein Tretboot ausleihen oder in der ortsansässigen Tauchschule einen Kurs buchen. Entlang der Strandpromenade gibt es mehrere Restaurants, eine Bar und ein Café. Einem erholsamen Tag am Strand steht also nichts mehr im Wege und da die Uhren hier noch ein bisschen anders ticken, läuft in Sant Elm alles ganz „tranquillo“.

Strand von Sant Elm
Aktivitäten rund um Sant Elm

Ein weiteres Highlight ist das Castell de Sant Elm aus dem 13. Jahrhundert. Diese Festung wurde einst von König Jaume II als Quarantänelager für Seefahrer errichtet, die sich auf ihren Reisen mit verdächtigen Infektionskrankheiten infiziert hatten. Der Gebäudekomplex ist dank seiner interessanten Geschichte – und nach einer aufwändigen Restaurierung – ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen, Einheimische und Festland-Spanier.
Ausflug zur Dracheninsel Sa Dragonera
Wir empfehlen dir abschließend noch einen Ausflug zur bereits erwähnten Dracheninsel, anstatt diese nur vom Festland aus zu bewundern. Mehrmals täglich fahren Wassertaxis von Sant Elm zur Insel und die Überfahrt dauert nur etwa 20 Minuten. Du solltest auf jeden Fall ausreichend Proviant und Wasser mitnehmen, da es auf Sa Dragonera keine Geschäfte gibt.
Die Insel ist nur 900 Meter breit und 4,2 Kilometer lang und es gibt viele sehr ausgezeichnete Wanderwege sowie eine beeindruckende Flora und Fauna. Den höchsten Punkt mit 353 Metern über dem Meer erreichst du nach einer etwa dreistündigen Wanderung und die phänomenale Aussicht ist die Anstrengung auf jeden Fall wert.
Die Insel ist nur 900 Meter breit und 4,2 Kilometer lang und es gibt viele sehr ausgezeichnete Wanderwege sowie eine beeindruckende Flora und Fauna. Den höchsten Punkt mit 353 Metern über dem Meer erreichst du nach einer etwa dreistündigen Wanderung und die phänomenale Aussicht ist die Anstrengung auf jeden Fall wert.
Colònia de Sant Jordi
Zwischen Naturstrand und Salinen

Wenn du dem trubeligen Treiben für ein paar Stunden entfliehen möchtest, findest du in der wundervollen umliegenden Natur Ruhe und Entschleunigung oder du verbringst einen Tag an einem der Strände. In Colònia de Sant Jordi nimmt der wohl bekannteste Naturstrand Es Trenc seinen Anfang – mit seinen sieben Kilometern Länge zählt er zu den längsten und schönsten Stränden von Mallorca und belegt in unserer Rangliste der schönsten Strände von Mallorca Platz 1.

Es Trenc
Weitere Strände in Colònia de Sant Jordi

Wenn du deinen Strandaufenthalt mit einer kleinen Wanderung kombinieren willst, empfehlen wir dir die 1,5 Kilometer lange Bucht Es Carbó. Vom Hafen läufst du circa 30 Minuten bis zu dem zauberhaften Sandstrand mit seinem kristallklaren Wasser und kannst in entspannter Atmosphäre einen Tag am Meer genießen.
Du bist gerne mittendrin statt nur dabei? Dann ist der Strand Platija d’Es Port neben dem Yachthafen genau die richtige Wahl. Am 155 Meter langen Stadtstrand ist immer ziemlich viel los und es gibt eine gute Auswahl an Restaurant sowie Duschen und Toiletten. Hier gilt das Motto: „Sehen und gesehen werden!“
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten rund um Colònia de Sant Jordi

Ein weiteres attraktives Ausflugsziel ist die Insel Cabrera an der Südküste Mallorcas, die dich mit einer beeindruckenden und unberührten natürlichen Umgebung begeistern wird. Der Zugang zur Insel ist aufgrund ihrer geschützten Natur eingeschränkt. Es gibt jedoch organisierte Bootsausflüge von Colonia de Sant Jordi aus. Die Anzahl der Besucher ist begrenzt, um die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten.
Ein ganz besonderes Highlight auf Cabera ist die sogenannte Blaue Grotte (Cova Blava), die das Meer in das Kalkgestein gegraben hat. Sie liegt im Norden der Insel, ihre Höhe reicht von 6 Metern im Eingangsbereich bis zu 20 Metern im Inneren. Am Nachmittag, wenn die Sonnenstrahlen in die Höhle scheinen, erlebt man hier spektakuläre Licht- und Farbeffekte: Das Wasser spiegelt sich dann in allen möglichen Blautönen, die teilweise fast künstlich wirken – ein beeindruckendes Spektakel, das dich verzaubern wird.

Insel Cabrera

Blaue Grotte (Cova Blava)
Spannende (Unter-)Wasserwelt

Urlaub auf Mallorca - die besten Hotels in Colònia de Sant Jordi
Finde dein Lieblingshotel für den Sommer
Peguera
Willkommen in „Little Germany“

In „Little Germany“, wie Peguera auch liebevoll genannt wird, tummeln sich so viele Deutsche, dass die Angebote der zahlreichen Restaurants oft auf deren Geschmäcker abgestimmt sind. Schnitzel-, Currywurst- und Sauerkraut- Liebhaber müssen hier nicht auf ihre Lieblingsspeisen verzichten. Doch du kannst hier auch in englischen Pubs essen gehen, mexikanische Speisen probieren oder sogar japanische Spezialitäten kosten. Wenn du landestypische Gaumenfreuden erleben möchtest, kannst du verschiedene lokale Spezialitäten jeden Dienstag auf dem Wochenmarkt von Peguera kosten und kaufen. Dort findest du natürlich auch typisch mallorquinische Handwerkskunst und eine Vielzahl an schönen Souvenirs für Zuhause.
Wenn du mehr zum Thema Märkte auf Mallorca erfahren möchtest, schau‘ doch mal in den folgenden Artikel rein!
Pegueras Strände
In Peguera gibt es drei breite Strände. Der größte davon ist die Playa Palmira im Zentrum der Stadt mit einer sehr guten touristischen Infrastruktur. Nicht weit entfernt findest du die Playa Tora – ebenfalls direkt an der Strandpromenade gelegen. Für Familien mit Kindern gibt es hier eine Kletterspinne und einen Spielplatz. Zudem gibt es viele freie Sandflächen, an denen Ball- oder andere Strandaktivitäten gespielt werden können. Der kleinste Strand Pagueras ist die Playa La Romana, welche mit ihrer ruhigen Atmosphäre besticht. Und falls du dich für keinen Strand entscheiden kannst, dann ist ein Strandhopping-Tag eine tolle Option. Aufgrund der räumlichen Nähe der Strände sind alle drei Strände an einem Tag problemlos zu schaffen.
An der Playa findest du zahlreiche Cafés und Restaurants. In kleinen Shops und Boutiquen kannst du nach Souvenirs für deine Liebsten stöbern oder einfach auf dem Bulevar de Peguera bummeln und flanieren. Dank der verkehrsberuhigenden Maßnahmen wirst du dabei von fahrenden Autos kaum noch gestört. Wenn du zwischen all den Deutschen doch einmal Lust auf das traditionelle Mallorca bekommst, locken zahlreiche Ausflüge in benachbarte Städte, die du mit dem Boot, dem Bus oder mit dem Mietwagen erreichen kannst.
An der Playa findest du zahlreiche Cafés und Restaurants. In kleinen Shops und Boutiquen kannst du nach Souvenirs für deine Liebsten stöbern oder einfach auf dem Bulevar de Peguera bummeln und flanieren. Dank der verkehrsberuhigenden Maßnahmen wirst du dabei von fahrenden Autos kaum noch gestört. Wenn du zwischen all den Deutschen doch einmal Lust auf das traditionelle Mallorca bekommst, locken zahlreiche Ausflüge in benachbarte Städte, die du mit dem Boot, dem Bus oder mit dem Mietwagen erreichen kannst.

Platja de la Romana
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Peguera

Auf einem rund 3,5 Kilometer langen Rundgang lernst du hier die einheimische Pflanzen- und Tierwelt kennen. Es geht vorbei an üppigen Wäldern, schroffen Felsformationen, dunklen Höhlen und glasklaren Wasserfällen. Außerdem wirst du hier zahlreiche Tiere entdecken – darunter Braunbären, Wildkatzen, Emus, Hirsche, wilde Esel, Ziegen, Pfauen, Gänse und Enten. Viele davon sind sogar freilaufend anzutreffen. Zur Erfrischung kannst du am Ende dieser kleinen Wanderung noch ein Bad in einem der Berg-Swimmingpools nehmen.
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr.
Video zum Naturpark Reserva Piug de Galatzo
Ein Paradies zum Wandern und Spazieren
Quelle: YouTube, amazone314
Urlaub Mallorca - die TOP 10 der besten Hotels
Spare bis zu 70% mit unseren Empfehlungen für dich
Noch mehr Mallorca
Diese Themen könnten dich auch interessieren
Aktiv auf Mallorca
Mallorcas schönste Seiten
Mallorca Inside