Palma de Mallorca - das kulturelle Erbe Mallorcas
Das erwartet dich in Mallorcas Hauptstadt
Palma de Mallorca ist für alle Reisenden die erste Station ihres Urlaubes auf der beliebten Baleareninsel, denn hier befindet sich der internationale Flughafen. Du planst einen Aufenthalt in der Hauptstadt? In unserem Palma de Mallorca-Guide findest du alles, was du für einen gelungenen Aufenthalt wissen musst. Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
Kurz und knapp - die Geschichte von Palma de Mallorca
Die Schriftstellerin Gertrude Stein soll einst gesagt haben: „Wenn du das Paradies ertragen kannst, dann komm’ nach Mallorca!“ Gesagt, getan. Wir packen unsere Koffer und beginnen die Reise in Palma, der Hauptstadt von Mallorca.
Übrigens: Wusstest du, dass der Name „Palma“ auf die Römer zurückgeht und „Siegespalme“ bedeutet? Im Jahre 123 v. Chr. begannen diese, die Herrschaft über Mallorca an sich zu reißen. Zunächst siedelten sich überwiegend römische Veteranen an, später kamen die Byzantiner dazu, und schließlich eroberten die Araber, deren Wirken teilweise noch heute sichtbar ist, die Stadt. Erst 1229 wurde Palma de Mallorca wieder christlich, nachdem König Jaume I. von Aragon es für sich beanspruchte. Heutzutage gilt Palma als klassische Dienstleistungsstadt, die vor allem vom Tourismus dominiert wird. Außerdem ist sie der Verkehrsknotenpunkt der Insel: Von hier aus gelangst du über zahlreiche Straßen zu allen Orten Mallorcas.
Übrigens: Wusstest du, dass der Name „Palma“ auf die Römer zurückgeht und „Siegespalme“ bedeutet? Im Jahre 123 v. Chr. begannen diese, die Herrschaft über Mallorca an sich zu reißen. Zunächst siedelten sich überwiegend römische Veteranen an, später kamen die Byzantiner dazu, und schließlich eroberten die Araber, deren Wirken teilweise noch heute sichtbar ist, die Stadt. Erst 1229 wurde Palma de Mallorca wieder christlich, nachdem König Jaume I. von Aragon es für sich beanspruchte. Heutzutage gilt Palma als klassische Dienstleistungsstadt, die vor allem vom Tourismus dominiert wird. Außerdem ist sie der Verkehrsknotenpunkt der Insel: Von hier aus gelangst du über zahlreiche Straßen zu allen Orten Mallorcas.

Palma de Mallorca
Die TOP 5 Sehenswürdigkeiten in Palma de Mallorca
Diese Highlights musst du gesehen haben
Die Liste an Sehenswürdigkeiten, die dich in Palma erwarten, ist lang. Deshalb haben wir für dich die beliebtesten Highlights herausgesucht, damit du auch bei einem Tagesausflug in den Zauber der Stadt eintauchen kannst.
Der Palast La Almudaina

Gut zu wissen: Hier verbringt die Königsfamilie ihren Sommer, weshalb einige Bereiche für die Öffentlichkeit unzugänglich sind. Nichtsdestotrotz lohnt sich ein Besuch, zumal das Gebäude nur wenige Gehminuten von der Kathedrale La Seu entfernt ist.
Die Kathedrale La Seu

An der dem Meer zugewandten Seite erkennst du gotische Elemente, während die Kapellen im Stil der Renaissance gestaltet wurden. Weitere Informationen zu deinem Besuch sowie Wissenswertes zu dieser historischen Sehenswürdigkeit findest du auf der offiziellen Seite der Kathedrale.
Castell de Bellver

Früher wurde die Anlage auch als Gefängnis genutzt, heute ist sie ein beliebtes Ziel, das bequem mit dem Bus zu erreichen ist. Wer sich für die Stadtgeschichte Palmas interessiert, dem sei außerdem das kleine Museum ans Herz gelegt. Auf der offiziellen Website kannst du dich über Öffnungszeiten und Eintrittspreise informieren.
Die Placa Major

Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich um einen weitläufigen Platz, der einst zum Kloster San Felipe Nerí gehörte. Heute findet dort regelmäßig ein Kunsthandwerkermarkt statt, der zum Flanieren und Bummeln einlädt. Termine: Montag und Dienstag, Freitag und Samstag, 10 bis 14 Uhr
Einkaufen und Genießen in Palma de Mallorca
Die besten Adressen in der Hauptstadt
Shopping in Palma de Mallorca

Weiter geht es zur Avenida Jaime III, einem weiteren Shopping-Paradies mit zahlreichen Geschäften und Cafés, in denen man eine Pause vom Einkaufstrubel einlegen kann. Hier tummeln sich sowohl internationale Marken als auch kleine Boutiquen, die individuellen Charme versprühen.
Essen und Trinken in Palma de Mallorca

Lokale in La Lonja:
La Paloma: rustikal, authentisch, Tapas
KOA Grill & Cocktails: stylish, ausgefallene Cocktails, mediterran-haiwaiianische Küche
Botànic: besonders, entspannt, mediterrane Fusion-Küche
Lokale in Santa Catalina:
Duke: ungezwungen, „Surfbuden“-Stil, internationale Küche
Naan: gemütlich, erschwinglich, Streetfood
Mola: modern, außergewöhnlich, mediterran-asiatische Küche
Aktivitäten & Ausflüge in Palma de Mallorca
Garantiert abwechslungsreich!
In Palma de Mallorca gibt es viel zu erleben – da kann man schnell mal den Überblick verlieren. Deshalb haben wir hier die besten Aktivitäten für dich, die deinen Urlaub in Palma garantiert unvergesslich machen.
Hop-On Hop-Off – 360°-Panorama inklusive!

Wir haben für dich den weltweit führenden Anbieter für City Sightseeing per Hop-On Hop-Off herausgesucht. Die Preise für eine Tour beginnen ab ca. 24 Euro. Eine kostenfreie Stornierung ist ebenfalls möglich. Weitere Informationen dazu findest du auf der offiziellen Website.
Tren de Sóller – eine Reise durch die Zeit

Die einstündige Fahrt im „Roten Blitz“ hat allerdings weder etwas mit Schnelligkeit zu tun, noch sind die Wagen rot. Vielmehr steht ein nostalgisches Reiseerlebnis im Vordergrund, für das du ein wenig Zeit mitbringen solltest. Bei gemächlichem Tempo lässt sich die Schönheit der Landschaft sowieso viel besser genießen. Den genauen Streckenverlauf sowie weitere wichtige Informationen für deine Reise mit dieser besonderen Bahn findest du au der offiziellen Website.
Tropfsteinhöhlen

Unser Tipp: Im Anschluss kannst du im darüber liegenden Restaurant, das gleichzeitig der Eingang zur Höhle ist, eine Stärkung zu dir nehmen.
Katamaran-Bootsfahrten

Weitere Informationen und Details zu dieser tollen Ausflugsidee findest du zum Beispiel auf der folgenden Website:
Mobilität in Palma de Mallorca
Wie kommst du am besten von A nach B?
Palma de Mallorca, vor allem die Altstadt, kannst du am besten zu Fuß erkunden, aber wenn dein Ausflugsziel doch etwas weiter entfernt liegt oder du es ein wenig komfortabler magst, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Verkehrsmittel in Palma de Mallorca
Die Buslinie, die durch die Stadt führt und an ihren blauen und weißen Fahrzeugen zu erkennen ist, heißt EMT. Eine einfache Fahrt kostet 2 Euro, für 15 Euro erhältst du eine 10er-Karte. Die meisten Busse verkehren zwischen 7 bis 21/22 Uhr. Weitere Informationen zu den Tarifen und Abfahrtszeiten sowie ein übersichtliches Streckennetz findest du auf der offiziellen Website.
Taxis, die in Palmas Stadtgebiet unterwegs sind, arbeiten mit zwei Tarifen, die jeweils gut auf den Fahrzeugdächern zu erkennen sind: Wenn du in der Nacht zwischen 21 bis 7 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen unterwegs bist, gilt für dich Tarif 1. Eine Fahrt beginnt dann bei 2,65 Euro und beinhaltet schon die ersten Meter. Der Mindestfahrpreis liegt bei 4,20 Euro. Für jeden gefahrenen Kilometer werden 1,16 Euro fällig. Im Tarif 2, der werktags von 7 bis 21 Uhr gilt, kostet die Fahrt 2,28 Euro plus 0,98 Euro je Kilometer. Auch der Mindestpreis ist etwas günstiger und liegt bei 3,15 Euro.
Mallorcas Hauptstadt lässt sich wunderbar auf zwei Rädern erkunden, und auch viele der größeren Straßen in Palma können dank ausgewiesener Radwege problemlos befahren werden. An zwei Orten in der Altstadt wirst du beim Fahrradverleih Nano Bicycles, wo du Räder für die Dauer eines ganzen Tages mieten kannst, sicher fündig. Der Tagessatz für ein City-Bike beträgt 12 Euro, aber es gibt natürlich auch noch weitere Modelle. Beachte, dass du das Rad wieder zum Ausgangspunkt zurückbringen musst. Anders verhält es sich beim Anbieter BiciPalma, der sich vor allem für Punkt-zu-Punkt-Fahrten eignet: Hier startet und endet die Fahrt an einer Ausleihstation deiner Wahl.
Taxis, die in Palmas Stadtgebiet unterwegs sind, arbeiten mit zwei Tarifen, die jeweils gut auf den Fahrzeugdächern zu erkennen sind: Wenn du in der Nacht zwischen 21 bis 7 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen unterwegs bist, gilt für dich Tarif 1. Eine Fahrt beginnt dann bei 2,65 Euro und beinhaltet schon die ersten Meter. Der Mindestfahrpreis liegt bei 4,20 Euro. Für jeden gefahrenen Kilometer werden 1,16 Euro fällig. Im Tarif 2, der werktags von 7 bis 21 Uhr gilt, kostet die Fahrt 2,28 Euro plus 0,98 Euro je Kilometer. Auch der Mindestpreis ist etwas günstiger und liegt bei 3,15 Euro.
Mallorcas Hauptstadt lässt sich wunderbar auf zwei Rädern erkunden, und auch viele der größeren Straßen in Palma können dank ausgewiesener Radwege problemlos befahren werden. An zwei Orten in der Altstadt wirst du beim Fahrradverleih Nano Bicycles, wo du Räder für die Dauer eines ganzen Tages mieten kannst, sicher fündig. Der Tagessatz für ein City-Bike beträgt 12 Euro, aber es gibt natürlich auch noch weitere Modelle. Beachte, dass du das Rad wieder zum Ausgangspunkt zurückbringen musst. Anders verhält es sich beim Anbieter BiciPalma, der sich vor allem für Punkt-zu-Punkt-Fahrten eignet: Hier startet und endet die Fahrt an einer Ausleihstation deiner Wahl.
Fazit zu Palma de Mallorca
Das macht die Stadt so besonders
- Die Hauptstadt Mallorcas ist einfach faszinierend: Hier vereinen sich historische Schätze, pulsierende Märkte, exzellente Gastronomie und traumhafte Strände zu einem unvergesslichen Reiseerlebnis.
- Die majestätische Kathedrale, charmante Gassen und das lebhafte Treiben am Paseo del Borne spiegeln die Vielfalt dieser Stadt wider.
- Kurzum: Palma besticht durch eine harmonische Mischung aus Kultur und Genuss und ist daher ein absolutes Muss für jeden, der Urlaub auf Mallorca macht.
Palma de Mallorca Urlaub, die TOP 10 Hotels
Das sind die besten Unterkünfte für einen Aufenthalt in der Hauptstadt
Das könnte dich auch interessieren
Noch mehr Tipps und Ausflugsideen für eine tolle Zeit auf Mallorca