Mallorca Insidertipps
Bestens informiert mit diesen Tipps
Heute verraten wir dir, was du bei deinem nächsten Urlaub auf Mallorca auf keinen Fall verpassen darfst! Erfahre hier, welche Regionen und Ausflugsziele besonders schön sind und wie deine Auszeit auf der Lieblingsinsel im Mittelmeer zu einer unvergesslichen Reise wird. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken der besten Insidertipps für Mallorca!

Palma de Mallorca
Strandparadies und kulturelles Zentrum
Im Süden der Insel, nah am Flughafen, befindet sich die Hauptstadt Palma de Mallorca. Hier leben über 400.000 Menschen, etwa die Hälfte der Einwohner der Insel. Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, etwa das Castell von Bellver, eine ehemalige Festung aus dem 14. Jahrhundert, oder die Kathedrale La Seu. Sehenswert sind auch das Museo de Mallorca, das berühmte Palma Aquarium, verschiedene alte Patrizierhäuser sowie eine große Anzahl von Galerien für moderne Kunst. Bekannt ist die Playa de Palma, einer der längsten Strände Mallorcas. Kurzum: Wenn du gerne angenehmen Bade- und Strandurlaub mit Kulturgenuss und Sightseeing verbindest, bist du hier genau richtig!
Unkomplizierte Anreise
Bequeme Anreise nach Mallorca
Täglich starten von nahezu allen bekannten deutschen Flughäfen mehrmals am Tag Flüge nach Mallorca zum einzigen Flughafen der Insel, der sich etwa acht Kilometer entfernt von der Hauptstadt Palma de Mallorca befindet. Die meisten Fluglinien (z. B. Condor, Lufthansa, Ryanair, Eurowings und viele mehr) fliegen Mallorca an. Du kannst auch mit dem Schiff anreisen. Fährlinien und Schiffe legen in Palma de Mallorca und Alcúdia an. Da Mallorca als Baleareninsel zu Spanien gehört, benötigst du lediglich einen gültigen Personalausweis für die Einreise.
Charmante Ortschaften und malerische Buchten
Cala Pi, Es Trenc und Paguera im Südwesten
Wer es an der Südküste Mallorcas ruhiger und natürlicher mag, sollte der kleinen idyllischen Bucht Cala Pi einen Besuch abstatten. Kristallklares Wasser und unberührte Natur sorgen für pure Erholung. Auch die gleichnamige Stadt ist einen Ausflug wert. Auf jeden Fall solltest du aber Es Trenc, den längsten naturbelassenen Strand Mallorcas, besuchen. Mit seinem feinen weißen Sand und dem klaren türkisfarbenen Wasser ist dieser Strand ein wahres Kleinod und bei Einheimischen, Familien mit Kindern, Schnorchlern und Tauchern gleichermaßen sehr beliebt. Das im Südwesten gelegene Paguera ist mit schönen Stränden, die sanft zum Wasser abfallen und für Familien gut geeignet sind, sowie guten Shopping- und Ausgehmöglichkeiten ausgestattet. Paguera ist bei deutschen Urlaubern sehr beliebt.
Santa Ponsa

Palmanova

Colònia de Sant Jordi

Port de Sóller und mehr
Der Westen Mallorcas
Die gesamte Westküste, von der Insel Sa Dragonera im Süden bis zum Cap Formentor im Norden, ist durch die 90 Kilometer lange Gebirgskette Serra de Tramuntana gekennzeichnet. Insgesamt 11 Gipfel liegen in 1.000 Metern Höhe. Der höchste Punkt mit 1445 Metern ist der Puig Major, der sich in der Mitte befindet. Die Region eignet sich für Aktivurlauber und Naturliebhaber. Du kannst eine geführte Wanderung ins Gebirge unternehmen, bei der dir die erfahrenen Guides tolle Eindrücke und Ausblicke vermitteln. Wenn du mit dem Auto durch die Berglandschaft fährst, erreichst du auch kleinere noch eher unberührte Dörfer in den Bergen, zum Beispiel Deià, bekannt als Mallorcas Künstlerdorf.
Sant Elm und Port d’Andratx

Der "Rote Blitz"

Valdemossa

Unvergessliche Erlebnisse im Norden
Entdecke Mallorcas Vielfalt


Der Marktplatz von Alcúdia
Cala Millor, Cala Ratjada und mehr
Der Osten von Mallorca

Am östlichsten Punkt Mallorcas in der Gemeinde Capdepera liegt Canyamel, was soviel wie „Zuckerrohr“ und „Honig“ bedeutet. Du kannst in der typisch mallorquinischen Stadt mit ihrem herrlichen Strand, der mit der blauen Flagge ausgezeichnet wurde, einen sehr entspannten Urlaub machen. In der Nähe von Canyamel gibt es an die 100 Tennisplätze und einen hervorragenden Golfplatz. Außerdem kannst du hier archäologische Fundstätten aus der Bronzezeit bestaunen oder den renovierten gotischen Turm besichtigen. Canyamel eignet sich für einen entspannten Urlaub mit der ganzen Familie und für alle Sportbegeisterten. Auch Cala d’Or, die so genannte „goldene Bucht“, ist sehr empfehlenswert. Sie bietet herrliche Strände und kleine Badeorte, die touristisch gut erschlossen sind, wo es aber dennoch ruhig und entspannt zugeht.
El Arenal und Magaluf
Partystimmung im Süden

Warum du unbedingt nach Mallorca reisen musst
Kultur, Natur und Sport auf Mallorca
- Das Landesinnere Mallorcas: Einige der vielen Sehenswürdigkeiten auf Mallorca haben wir bereits erwähnt, aber es gibt auf der Baleareninsel so viel zu sehen und zu erleben, dass es für einen Urlaub nicht reicht. Allein die Hauptstadt Palma begeistert mit Kultur und Sehenswürdigkeiten, dass du einige Tage brauchst, um alles zu entdecken. Auch das Landesinnere ist einen Besuch wert. Schau‘ dir doch einfach mal Inca an, die Schuh- und Lederstadt auf Mallorca, wo du herrliche Lederwaren erstehen kannst. Wenn du die Natur liebst und gerne wanderst, dann besuche den „Parc Natural de Llevant“, mit 20.000 Hektar das größte Naturschutzgebiet der Baleareninsel. Auch der Naturpark S’Albufera bei Alcúdia ist sehenswert. Als sportlicher Aktivurlauber, der vielleicht auch mal den Adrenalinkick braucht, hast du auf Mallorca unbegrenzte Möglichkeiten. Wie wäre es beispielsweise mit Canyoning, wo du dem Weg des Wassers durch tiefe Schluchten in der Bergwelt folgst und dich von Felswänden in Bergbäche oder in vom Wasser ausgewaschene Felsbecken abseilst? Darüber hinaus kannst du allen Arten von Wassersport auf Mallorca nachgehen, dir dafür die jeweilige Ausrüstung leihen und entsprechende Kurse besuchen. Auch Klettern, Paragliding, Quad fahren, Reiten, Fahrrad oder Mountainbike fahren, alles ist möglich. Du hast auf Mallorca zahlreiche Möglichkeiten, etwas zu erleben und dich auszuprobieren.
- Beliebt bei der ganzen Familie: Auch für Familienurlaub ist Mallorca sehr beliebt. Die Insel eignet sich hervorragend für einen Urlaub mit der ganzen Familie. Für die Kleinen hat die Insel auch viel zu bieten. Das fängt schon bei den Stränden mit feinem Sand, klarem Wasser und einem sanften Zugang ins Meer an. Auch zahlreiche Hotels, vor allem in den Touristenzentren, haben sich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer großen und kleinen Gäste eingestellt. In Kids-Clubs, nach Altersgruppen unterteilt, gibt es Action und viel Abwechslung, sodass die Eltern entspannen können, weil sie ihre Kleinen gut beschäftigt wissen. Mehrere Wasserparks mit unterschiedlichen Rutschen sind ein Spaß für die ganze Familie. Du kannst auch klettern, Höhlen erkunden oder Minigolf spielen.
- Strände auf Mallorca: Der Wunsch nach einem entspannten Badeurlaub mit viel Sonne ist immer noch der Hauptgrund für die meisten Touristen, die schöne Baleareninsel zu besuchen. Auch deshalb ist Mallorca beliebt, weil an der 550 Kilometer langen Küste über 300 Strände und über 100 Orte zum Baden einladen. Die meisten Strände haben feinen Sand und kristallklares Wasser, aber es gibt auch schwer zugängliche Kies- oder Felsstrände. In den Touristenhochburgen, aber auch abseits vom Trubel findest du atemberaubend schöne Strände für alle Gelegenheiten, ob für Wassersportbegeisterte, FKK-Freunde oder Familien mit Kindern.
- Die typische Küche auf Mallorca: Mallorcas beliebte Küche ist ländlich geprägt und deftig. Viele Zutaten der Region wie Kohl, Auberginen oder Tomaten sind Bestandteil der Speisen und werden zu Fisch und Meeresfrüchten oder Fleisch wie Lamm, Kaninchen und Spanferkel serviert. Ein klassisches mallorquinisches Gericht ist Tumbet, ein Gemüseauflauf aus Auberginen, Paprika, Tomaten und Kartoffeln, der mit teilweise ungeschältem Knoblauch gekocht wird. Tumbet kann als Hauptspeise oder als Beilage gegessen werden. Als klassische Vorspeise gilt Pamboli, ungesalzenes geröstetes Landbrot mit Olivenöl und Tomate als Grundlage und diversen Zutaten wie Schinken, Käse oder Gemüse. Überall zu haben und bei Touristen sehr beliebt sind die Empanadas Mallorquinas, Teigtaschen mit pikanten oder süßen Füllungen. Von Fleisch über Meeresfrüchte bis hin zu Gemüse ist alles dabei. Zu erwähnen ist auch noch Arroz Brut, ein würziges Reisgericht mit Fleisch und saisonalem Gemüse. Bei Touristen sorgt das Feigenbrot Pa de Figa für Verwirrung, bei dem es sich nicht um Brot handelt, sondern um getrocknete Feigen mit gemahlenem Anis und einem Schuss Feigenlikör. Auch der Torro, der traumhafte mallorquinische Mandelkuchen, und die Ensaimada, die süße Hefeschnecke aus Schmalz, sollten an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. Wo auch immer du die typisch mallorquinische Küche probieren willst, da wo die Einheimischen selber essen, bekommst du in der Regel das beste mallorquinische Essen angeboten. Gute einheimische Restaurants findest du im Landesinnern oder an den Küsten abseits der Touristenhochburgen.
- Feste und Veranstaltungen: Ebenso machen die vielen Feste Mallorca beliebt. Bei den traditionellen Veranstaltungen erhältst du Einblick in die Kultur und die Traditionen der Mallorquiner. Am ersten Sonntag im Februar findet zum Beispiel das traditionelle Mandelblütenfest in Son Servera statt, wo du viele tolle Produkte aus Mandeln, Mandelblüten oder Mandelöl erwerben und dabei mallorquinischen Folkloretänzen zuschauen kannst. Ebenso auf Mallorca beliebt: Karneval mit Umzügen in Palma de Mallorca oder Can Picafort. Kulturinteressierte kommen hier voll auf ihre Kosten! Zu Ostern kannst du diverse Prozessionen und Veranstaltungen besuchen: Im Juli findet eine Schiffsprozession in Port d’Andratx statt, die sehr sehenswert ist. Oder vielleicht interessiert dich auch das Internationale Jazzfest in Cala D’or oder das Weinfest im September in Binissalem?
Diese Hotels auf Mallorca sind beliebt
Tipps zur Auswahl des idealen Hotelstandorts
Du solltest dir vorab genau überlegen, welche Region Mallorcas deinen Urlaubswünschen am nächsten kommt und dann schnell ein passendes Hotel oder eine Pauschalreise buchen. Mallorca ist eines der beliebtesten Reiseziele. Trotz der Dichte an erstklassigen Hotels ist Mallorca für die Hauptsaison schnell ausgebucht. Wenn du Palma de Mallorca näher erkunden willst, ist ein schönes Hotels in der Hauptstadt angebracht. Für Partyfreunde empfiehlt sich natürlich ein Hotel in Ballermann-Nähe, in Cala Ratjada oder Magaluf. Hotels in Strandlage sind ebenfalls heiß begehrt. Auch in Alcúdia oder Cala Millor findest du hervorragende Hotels!
Das Klima auf Mallorca
Die beste Reisezeit für dein Mallorca Urlaub
Grundsätzlich hat Mallorca das ganze Jahr über etwas zu bieten und mit durchschnittlich 15 Grad Celsius auch im Winter sehr angenehme Temperaturen. Von Juni bis August ist es trocken und meist um die 30 Grad Celsius warm. Du kannst dich auf bis zu 11 Sonnenstunden am Tag freuen! Mai und September sind unwesentlich kühler und eignen sich hervorragend für einen Badeurlaub. Das Mittelmeer ist in den Sommermonaten zwischen 20 und 27 Grad warm, ideal zum langen Baden und Planschen auch für die Kleinsten. Der März ist vergleichbar mit dem April in Deutschland: Das Klima ist eher unbeständig, Regen wechselt mit Sonne oder Wolken. Der Oktober gilt als der regenreichste Monat auf Mallorca. Wenn du einen aktiven Wanderurlaub planst oder dich an den zahlreichen Sehenswürdigkeiten erfreuen willst, solltest du dich an diese Monate halten. Ein echtes Highlight ist auch die Zeit der Mandelblüte auf Mallorca von Januar bis März.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximale Tagestemperatur | 15° | 15° | 17° | 20° | 23° | 27° | 31° | 31° | 28° | 23° | 18° | 16° |
Minimale Tagestemperatur | -6° | 6° | 8° | 10° | 12° | 17° | 20° | 21° | 18° | 14° | 10° | 7° |
Sonnenscheindauer | 5h | 6h | 7h | 8h | 10h | 11h | 11h | 10h | 9h | 7h | 6h | 5h |
Wassertemperatur | 14° | 13° | 14° | 15° | 17° | 20° | 25° | 27° | 25° | 22° | 18° | 15° |
Regentage | 6 | 6 | 5 | 5 | 5 | 3 | 1 | 2 | 4 | 7 | 8 | 8 |
Häufig gestellte Fragen zu Mallorca
FAQ
Was ist der Palma/Mallorca Pass und welche Vorteile bietet er für Touristen?
Der Mallorca Pass ist sehr empfehlenswert, wenn du dich in Palma oder auf der ganzen Insel umschauen willst. Er gewährt dir für eine bestimmte Zeitspanne freien Eintritt für verschiedene Sehenswürdigkeiten, außerdem Ermäßigungen auf Freizeiteinrichtungen und für ausgesuchte Restaurants und Bars. Im Preis inbegriffen sind auch zehn freie Fahrten mit den Stadtbussen der EMT und einiges mehr. Mit dem Mallorca Pass gibt es Rabatte und kostenlosen Eintritt für Sehenswürdigkeiten an mehreren Orten auf Mallorca, darunter auch Palma de Mallorca. Du hast zum Beispiel freien Eintritt in die Kathedrale, die Tropfsteinhöhle Cuevas del Hams oder für eine sogenannte „Hop-on-Hop-off“-Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt. Eine günstige Möglichkeit, die zahlreichen Highlights zu entdecken!
Wie lange dauert die Siesta auf Mallorca?
Siesta: Wie in den meisten südlichen Ländern schließen viele Geschäfte während der Siesta variabel zwischen 13 und 16 Uhr oder 14 und 17 Uhr. Supermärkte haben aber durchgängig geöffnet, Geschäfte in den Touristengebieten ebenso.
Welche Orte auf Mallorca haben Leitungswasser, das nicht zum Trinken geeignet ist?
Trinkwasser solltest du je nach Ort in Flaschen kaufen. Empfohlen wird das vor allem für Manacor, Felanitx, Santanyí, Costitx, Ariany und Lloret. Hier ist das Leitungswasser nicht genießbar. In den 90er Jahren galt das noch für die gesamte Insel. Allerdings ist der Geschmack des Leitungswassers gewöhnungsbedürftig. Es wird zum Schutz vor Keimen gechlort. Das ist gesundheitlich absolut nicht bedenklich, aber eine Geschmacksfrage.
Welche Trinkgeldrichtlinien gelten in Restaurants auf Mallorca?
In der Regel gibst du in Restaurants etwa 10 Prozent Trinkgeld auf den Gesamtbetrag. Putzkräfte in Hotels erhalten durchschnittlich 5 Euro pro Woche.
Wie wird dem Massentourismus entgegengewirkt?
Mithilfe der Ökosteuer, auch Ecotasa genannt. Diese wurde 2016 wieder eingeführt. In der Hauptsaison von Mai bis Oktober zahlst du pro Tag und Person 2 Euro zusätzlich in Hotels, Fincas oder Ferienhäusern. In der Nebensaison von November bis April sind es 50 Cent pro Person. Damit werden Umweltprojekte finanziert, welche die negativen Auswirkungen des Massentourismus ausgleichen.
Welche besonderen Feiertage gibt es auf Mallorca, die in Deutschland nicht bekannt sind?
Feiertage auf Mallorca, die in Deutschland unbekannt sind: 1. März, der Tag der Balearen – 12. Oktober, der Nationalfeiertag – 12. Dezember, der Tag der Verfassung sowie Mariä Empfängnis am 8. Dezember.
Wie kann man sich auf Mallorca fortbewegen?
Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dich auf Mallorca fortzubewegen. Der Bus ist ein beliebtes Nahverkehrsmittel auf Mallorca. Es gibt auch Überlandlinien, mit denen du alle Orte auf der Insel gut erreichen kannst. Eine Bahn verbindet die Städte Sa Pobla, Inca und Manacor. In Palma de Mallorca kannst du mit der Metro vom Stadtzentrum zur Universität fahren. Wenn du alle Attraktionen sicher und bequem erreichen willst, ist ein Mietwagen die beste und entspannteste Methode. Zunehmend werden auch Elektroautos angeboten. Am Flughafen oder in den Touristenzentren sind alle internationalen Unternehmen und lokale Anbieter vertreten.
Fazit zu Mallorca
5 gute Gründe für einen Urlaub auf Mallorca
- Traumhafte Strände und kristallklares Wasser: Mallorca ist bekannt für seine atemberaubenden Strände, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anlocken. Von malerischen Buchten mit türkisfarbenem Wasser bis hin zu langen Sandstränden bietet die Insel eine Vielzahl von Küstenlandschaften, die für jeden Geschmack etwas bieten. Ob Sie sich nach Ruhe und Entspannung sehnen oder auf der Suche nach Wassersportmöglichkeiten sind, Mallorca hat für jeden Strandliebhaber das Richtige zu bieten.
- Vielfältige Landschaften und Naturparks: Mallorca ist nicht nur für seine Strände berühmt, sondern auch für seine beeindruckenden Landschaften und Naturparks. Die Insel bietet eine reiche Vielfalt an Naturschönheiten, darunter spektakuläre Gebirgszüge, üppige Wälder, beeindruckende Höhlen und atemberaubende Aussichtspunkte. Egal, ob Sie gerne wandern, Rad fahren oder einfach die Natur genießen möchten, Mallorca ist ein Paradies für Naturliebhaber.
- Kulturelles Erbe und historische Stätten: Mallorca hat eine reiche Geschichte und ein reiches kulturelles Erbe, das sich in den charmanten Dörfern, historischen Stätten und im architektonischen Erbe der Insel widerspiegelt. Die beeindruckende Kathedrale La Seu in Palma de Mallorca, die historische Altstadt von Alcúdia und das malerische Bergdorf Valldemossa sind nur einige Beispiele für die kulturellen Schätze, die Mallorca zu bieten hat. Tauchen Sie ein in die faszinierende Vergangenheit der Insel und entdecken Sie ihre einzigartige kulturelle Identität.
- Kulinarische Genüsse: Die mallorquinische Küche ist ein wahrer Gaumenschmaus. Die Insel bietet eine Fülle an kulinarischen Köstlichkeiten, von frischem Fisch und Meeresfrüchten bis hin zu herzhaften Fleischgerichten und köstlichen Desserts. Probieren Sie unbedingt die traditionelle Sobrassada, eine luftgetrocknete Wurst, oder den berühmten Ensaimada, ein süßes Gebäck. Mallorca ist auch für seine exzellenten Weine und das Olivenöl bekannt. Lassen Sie sich von den Aromen der mallorquinischen Küche verführen und genießen Sie ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art.
- Vielseitige Freizeitmöglichkeiten: Mallorca bietet eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack. Wassersportbegeisterte können sich beim Segeln, Tauchen oder Surfen austoben, während Golfspieler auf den erstklassigen Golfplätzen der Insel ihr Können unter Beweis stellen können. Für Abenteuerlustige gibt es Möglichkeiten zum Klettern, Canyoning oder Radfahren in den Bergen. Wenn Sie sich nach Entspannung sehnen, können Sie in den luxuriösen Spas der Insel verwöhnen lassen oder an den ruhigeren Orten abseits des Trubels die Seele baumeln lassen.
Das könnte dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion