Brückentage 2025
So holst du das Maximum aus deinem Urlaub heraus!
Du liebst es, lange Wochenenden und kurze Arbeitswochen zu haben? Dann solltest du dir am besten jetzt schon die Brückentage für 2025 vormerken! Mit einer cleveren Planung kannst du das Beste aus deinen Urlaubstagen herausholen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du im Jahr 2025 mit wenigen Urlaubstagen maximal viel Freizeit genießen kannst. Also schnapp´ dir deinen Kalender und plane deine Auszeiten im nächsten Jahr clever und geschickt – egal, ob für einen spontanen Städtetrip, einen Wellnessurlaub oder einen ausgedehnten Strandurlaub.

Die Brückentage 2025 im Überblick
Geschickte Planung = viel Urlaub
Januar 2025

Neujahr (1. Januar, Mittwoch)
- Deine Urlaubstage: 2. – 3. Januar (2 Urlaubstage)
- Dafür bekommst du diese freien Tage: 1. – 5. Januar (5 Tage frei)
April 2025

- Deine Urlaubstage: 14. – 17. April und 22. – 25. April (8 Urlaubstage)
- Dafür bekommst du diese freien Tage: 12. – 27. April (16 Tage frei)
Mai 2025

- Deine Urlaubstage: 30. Mai (1 Urlaubstag)
- Dafür bekommst du diese freien Tage: 29. Mai – 1. Juni (4 Tage frei)
Juni 2025

- Deine Urlaubstage: 10. – 13. Juni (4 Urlaubstage)
- Dafür bekommst du diese freien Tage: 7. – 15. Juni (9 Tage frei)
Gut zu wissen: In einigen Bundesländern gibt es noch einen weiteren Feiertag, der praktischerweise auf einen Donnerstag fällt und sich somit für ein verlängertes Wochenende anbietet. Fronleichnam ist am 19.06.2025 (NRW; Saarland, Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz)
Oktober 2025

- Deine Urlaubstage: keine nötig
- Dafür bekommst du diese freien Tage: 3. – 5. Oktober (3 Tage frei)
Dezember 2025

- Deine Urlaubstage: 22. – 24. Dezember und 29. – 31. Dezember (6 Urlaubstage)
- Dafür bekommst du diese freien Tage: 20. Dezember – 1. Januar 2026 (13 Tage frei)
Die wichtigsten Fragen zu Brückentagen
FAQ
Was ist ein Brückentag?
Brückentage sind Arbeitstage, die zwischen einem Feiertag und dem Wochenende liegen. Indem du an diesen Tagen Urlaub nimmst, kannst du mit wenigen Urlaubstagen eine längere Auszeit, wie z.B. ein verlängertes Wochenende, genießen.
Haben alle Bundesländer die selben Brückentage?
Nein, die Feiertage unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. Während Feiertage wie der Tag der Deutschen Einheit überall gelten, gibt es regionale Unterschiede, z.B. beim Reformationstag oder Fronleichnam. Es lohnt sich also, die Feiertage deines Bundeslands genau zu checken.
Welches Bundesland hat die meisten Brückentage?
Bayern hat in der Regel die meisten Brückentage. Das liegt daran, dass Bayern besonders viele Feiertage hat, darunter auch einige regionale wie Fronleichnam und Allerheiligen. Zusammen mit bundesweiten Feiertagen wie Ostern und dem Tag der Deutschen Einheit ergeben sich in Bayern jedes Jahr viele Gelegenheiten für Brückentage.
Welches Bundesland hat die wenigsten Feiertage?
Berlin hat die wenigsten Brückentage, weil es dort weniger regionale Feiertage im Vergleich zu anderen Bundesländern gibt. Obwohl Berlin seit 2019 den Internationalen Frauentag (8. März) als zusätzlichen Feiertag hat, fehlen hier Feiertage wie Fronleichnam oder Allerheiligen, die in anderen Bundesländern für zusätzliche Brückentage sorgen.
Kann mein Arbeitgeber einen Brückentag ablehnen?
Ja, dein Arbeitgeber kann deinen Urlaubsantrag an Brückentagen ablehnen, vor allem wenn betriebliche Gründe wie Personalmangel dagegen sprechen. Deshalb ist es ratsam, den Urlaub frühzeitig einzureichen und sich vorher mit Kollegen abzusprechen.
Wann sollte ich meinen Urlaub für Brückentage einreichen?
Je früher, desto besser! Viele Menschen möchten Brückentage nutzen, daher werden diese Termine oft schnell gebucht. Wenn möglich, plane und reiche deinen Urlaub gleich zu Jahresbeginn ein, um sicherzugehen, dass du die gewünschten freien Tage bekommst.
Wie plane ich meine Brückentage am besten?
Schau dir frühzeitig die Feiertage des Jahres an und markiere dir die Tage, die nahe an Wochenenden liegen. Dann kannst du gezielt Urlaub einreichen, um mit wenigen Tagen eine längere freie Zeit zu haben. Wichtig: Je früher du planst, desto besser die Chancen, deine gewünschten Urlaubstage zu bekommen.
Fazit zu Brückentage 2025
So bekommst du mehr Freizeit dank cleverer Planung
- 2025 bietet dir zahlreiche Gelegenheiten, deine Urlaubstage optimal zu nutzen. Mit einer guten Planung kannst du aus deinen freien Tagen das Maximum herausholen und bekommst zwischendurch immer wieder eine Extra-Auszeit. Ob du lieber im Frühling einen Kurzurlaub machen möchtest, im Sommer Sonne tanken willst oder zum Jahresende eine paar Tage Ruhe brauchst – die Brückentage machen es möglich.
- Markiere dir also die Feiertage im Kalender und buche rechtzeitig deine Urlaube, damit du deine freien Tage stressfrei und erholsam genießen kannst!
Noch mehr spannende Artikel für dich
Mit den besten Empfehlungen unserer Redaktion