Ryanair - Infos und Tipps für einen stressfreien Flug

Alle Informationen* im Überblick

Airline

Ryanair ist eine irische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Dublin, die seit ihrer Gründung 1984 für preiswerte Flüge in ganz Europa bekannt ist. Das unverwechselbare Logo und der klare Schriftzug spiegeln die moderne Ausrichtung und das klare Markenbild wider.

Das Logo von Ryanair besteht aus einem stilisierten, goldenen Symbol auf blauem Hintergrund. Das Symbol zeigt eine Mischung aus einer Harfe und einem Engel mit ausgebreiteten Flügeln.

Bedeutung des Logos:
  • Irische Harfe: Die Harfe ist ein bekanntes Symbol Irlands und das offizielle Nationalsymbol des Landes. Sie steht für die irischen Wurzeln der Airline, da Ryanair 1984 in Irland gegründet wurde.
  • Engel / Flügel: Die Form erinnert auch an einen Engel mit Flügeln, was den Luftfahrtaspekt der Marke unterstreicht. Es symbolisiert Freiheit, Bewegung und Reisen. Die Farben Blau und Gold stehen für Vertrauen, Professionalität und Qualität. Das Design verbindet Ryanairs irisches Erbe mit dem Image einer modernen, dynamischen Airline.

Flotte

Ryanair ist Europas größte Billigfluggesellschaft und betreibt eine der modernsten und effizientesten Flotten weltweit. Mit Hunderten von Flugzeugen, die täglich Ziele in ganz Europa und darüber hinaus ansteuern, setzt das Unternehmen auf Effizienz, Kosteneinsparung und Umweltfreundlichkeit. Ryanair verfolgt eine Single-Type-Strategie, das heißt, es wird nur ein Flugzeugmodell, die Boeing 737-Flugzeuge (mit Variationen) eingesetzt.

Die Vorteile:
✅ Geringere Wartungskosten – gleiche Ersatzteile und Schulung für Techniker
✅ Piloten und Crew können flexibel eingesetzt werden – keine Umschulungen auf andere Typen notwendig
✅ Effizienter Betrieb mit schnellerer Abfertigung

Reiseklassen

Ein Überblick über die Reiseklassen von Condor

Ryanair bietet keine klassischen Buchungsmöglichkeiten von verschiedenen Reiseklassen wie Economy, Business oder First Class an, sondern stattdessen verschiedene Tarifoptionen, die sich in Flexibilität und Zusatzleistungen unterscheiden. Bei Ryanair buchst du grundsätzlich nur in der Economy-Klasse. Allerdings kannst du bei der Tarifwahl verschiedene Optionen dazu buchen, wie z. B. Priority Boarding oder reservierte Sitzplätze, die dir zusätzliche Vorteile und Komfort an Bord bieten.

Tarifpakete bei Ryanair

Verschiedene Optionen für jedes Bedürfnis

  • Basic Tarif: Hierbei handelt es sich um den günstigsten Tarif und beinhaltet 1 kleines Handgepäckstück (40 x 20 x 25 cm), das unter den Sitz vor dir passen muss – es gibt kein weiteres Freigepäck. Der Check-in öffnet 24 Stunden vor Abflug und dein Sitzplatz wird dir nach dem Zufallsprinzip zugewiesen.
  • Regular Tarif: Dieser Tarif beinhaltet einen Standardsitzplatz und Priority Boarding, d. h. du kannst bevorzugt über die Priority-Warteschlange das Flugzeug besteigen und 2 Handgepäckstücke mit an Bord nehmen (1 kleines Handgepäckstück (40 x 20 x 25 cm), das unter dem Sitz vor dir verstaut werden muss und ein 10-kg-Handgepäckstück (55 x 40 x 20 cm), das ins Gepäckfach über dem Kopf passen muss.
  • Plus Tarif: Dieser Tarif beinhaltet ebenfalls einen Standardsitz und eine Freigepäckregelung, das ein kleines Handgepäckstück an Bord (das unter den Sitz passen muss) und ein Aufgabegepäckstück von bis 20 kg erlaubt.
  • Family Plus: Dieses Familienangebot umfasst ein kleines Handgepäck (40 x 20 x 25 cm), das unter den Sitz vor dir passen muss, ein 10 kg Aufgabegepäckstück für jedes Familienmitglied, kostenlose Sitzplätze für Kinder unter 12 Jahren und ein Aufgabe-Familiengepäckstück bis 20 kg, das am Gepäckabgabeschalter aufgegeben werden muss. Der Tarif „Family Plus“ ist für alle Flüge verfügbar und kann für Buchungen von bis zu 6 Fluggästen mit wenigstens einem Kind oder Jugendlichen gebucht werden.
  • Flexi Plus: Dieser Tarif beinhaltet Priority Boarding und zwei Handgepäckstücke (1 kleines Handgepäckstück und ein 10 kg schweres Gepäckstück), eine Sitzplatzreservierung in einer den verfügbaren Sitzplatzkategorien, Fast Track Sicherheitskontrolle am Flughafen (falls verfügbar) und kostenlosen Check-in am Flughafen. Außerdem kannst du deinen gebuchten Flug auf ein anderes Datum, eine andere Uhrzeit oder eine andere Strecke umbuchen, ohne die Flugumbuchungsgebühr bezahlen zu müssen. Eine eventuelle Preisdifferenz musst du natürlich bezahlen. Änderungen können im Vorfeld oder am Reisetag online vorgenommen werden. Wenn du auf einen späteren Flug umbuchen möchtest, kannst du die Umbuchung bis zu einer Stunde vor der Abflugzeit des ursprünglichen Fluges vornehmen. Wenn du auf einen früheren Flug umbuchen musst, kann die Umbuchung online (bis zu 2,5 Stunden vor Abflug des ursprünglichen Fluges) erfolgen oder alternativ über ein Ryanair Kundenzentrum (bis zu 1 Stunde vor Abflug des ursprünglichen Fluges) oder direkt am Flughafenschalter (bis zu 40 Minuten vor Abflug) durchgeführt werden.

Upgrades bei Ryanair

Verschiedene Zusatzleistungen

Ryanair ist eine Low-Cost-Airline, daher gibt es keine klassischen Upgrades wie in Full-Service-Airlines (z. B. von Economy auf Business Class). Stattdessen kannst du verschiedene Zusatzleistungen buchen, um dein Flugerlebnis zu verbessern. Du kannst Zusatzleistungen bis zu 2 Stunden vor Abflug über die Ryanair-App oder Website hinzufügen.
  • Sitzplatz-Upgrade
  • Tarif-Upgrade (Ticketklasse ändern)
  • Gepäck-Upgrade
  • Priority & Fast Track Upgrade
Service Center Ryanair - Gebührenübersicht

Verpflegung an Bord

Diese Mahlzeiten erwarten dich je nach Buchung

Ryanair ist eine Low-Cost-Airline, die keine kostenlosen Mahlzeiten anbietet, sondern ein ein „Buy on Board“-Konzept hat. Fluggäste können Snacks, Getränke und warme Speisen aus dem kostenpflichtigen „Getaway Café“-Bordmenü bestellen. Als Zahlungsmethode wird nur Kartenzahlung und keine Barzahlung akzeptiert (Kredit-/Debitkarten, Apple Pay, Google Pay). Ryanair hat jetzt auch noch ein „Order to Seat“ eingeführt – ein Bestellsystem in der Ryanair-App. Passagiere können darüber Speisen und Getränke sowie andere Bordshop-Artikel direkt zum Sitz bestellen. Praktisch, schnell und einfach! Alle Infos zur "Order to Seat" Bestellfunktion

Essen & Snacks an Bord

✅ Warme Speisen (Pizza, Panini, Suppen, Nudeln)
✅ Snacks (Chips, Nüsse, Schokoriegel, Sandwiches)
✅ Frühstücksoptionen (Croissants, Joghurt)

Tipp: Manche warme Speisen sind nur auf längeren Flügen verfügbar. Aktuell gibt es keine Möglichkeit, Mahlzeiten vorab zu bestellen. Alles wird direkt an Bord gekauft.

Getränkeauswahl

✅ Alkoholfreie Getränke (Wasser, Softdrinks, Kaffee, Tee)
✅ Alkoholische Getränke (Bier, Wein, Spirituosen)

Hinweis: Eigene alkoholische Getränke dürfen an Bord nicht konsumiert werden.

Special Meals – Besondere Mahlzeiten?

Ryanair bietet keine speziellen Mahlzeiten für Vegetarier, Veganer oder Allergiker. Einige Snacks sind aber vegetarisch oder glutenfrei. Alle Infos zur Verpflegung an Bord

Gepäckbestimmungen Ryanair

Was du beim Gepäck beachten musst

Du darfst generell einen kleinen Kabinenkoffer (mit vorgegebenen Maßen) mitnehmen – ideal, um deine wichtigsten Utensilien griffbereit zu haben. Hast du ein Priority-Ticket gebucht, kannst du zusätzlich ein größeres Handgepäckstück mitnehmen. Für aufgegebenes Gepäck gilt: Je nach Gewicht und Route fallen separate Gebühren an. Es lohnt sich, vor der Buchung genau die Maße, Gewichtsgrenzen und Preisstaffelungen auf der offiziellen Website zu prüfen, um Überraschungen am Flughafen zu vermeiden. Wir haben alle Infos für dich Überblick:

Handgepäck

  • Du darfst standardmäßig ein kleines Handgepäckstück mit den Maximalmaßen 40 x 20 x 25 cm mit an Bord nehmen (keine Freigepäckmenge für Kleinkinder, die auf dem Schoß ihrer Eltern reisen).
  • Beim Kauf eines Priority Tickets darfst du 2 Handgepäckstücke mit an Bord nehmen: ein kleines (Maße: 40x20x25 cm) und ein großes Handgepäckstück mit einem Gewicht von bis zu 10 kg mit den maximalen Abmessungen 55 x 40 x 20 cm, außer das große Handgepäck müsste aus betrieblichen Gründen im Frachtraum unterbringen.
  • Bei der Buchung eines 10-kg-Check-in-Gepäckstücks (Gewicht bis zu 10 kg, Abmessungen: 55 x 40 x 20 cm) kannst du auch noch eine kleine Tasche mit an Bord nehmen. Jedoch muss das 10-kg-Check-in-Gepäckstück vor dem Betreten der Sicherheitskontrolle am Gepäckabgabeschalter abgegeben werden. Nach deiner Ankunft am Zielort musst du dieses an der Gepäckausgabe abholen. Es gelten entsprechend die Bedingungen zu aufgegebenem Gepäck.
  • Zusätzliche/zu große Gepäckstücke werden am Flugsteig abgelehnt oder werden (sofern verfügbar) gemäß den Gebühren in den Ryanair Bestimmungen im Frachtraum befördert. Ryanair übernimmt keine Haftung für zu großes oder zusätzliches Gepäck, das am Flugsteig abgelehnt wird und dann von dir zurückgelassen werden muss.
Übersicht Gepäckgebühren bei Ryanair

Aufgabegepäck

Koffer am Flughafen
  • 10 kg Check-in-Gepäckstück: Wenn du ein Gepäckstück aufgeben möchtest, musst du bei deiner Buchung ein 10 kg Check-in-Gepäckstück hinzufügen. Die Gepäckstücke müssen vor der Sicherheitskontrolle am Check-in-Schalter am Flughafen abgegeben werden und werden im Frachtraum des Flugzeugs aufbewahrt.
  • 20 kg Check-in-Gepäckstück: Wenn du eine größere Freigepäckgrenze benötigst, kannst du bei der Buchung ein 20 kg Check-in-Gepäckstück hinzufügen. Jeder Fluggast kann bei der Buchung bis zu drei aufgegebene Gepäckstücke mit einem Gewicht von jeweils 20 kg dazu bestellen.
  • Gepäck für Kleinkinder: Reisen mit einem Kleinkind kann stressig sein. Daher darfst du zwei Babyartikel pro Kind kostenlos mitnehmen, um deinen Flug so angenehm wie möglich zu gestalten. Für ein Kleinkind (im Alter von 8 Tagen bis einschließlich 23 Monaten) ist kein Freigepäck erlaubt. Für Babys, die auf dem Schoß eines Erwachsenen reisen, ist jedoch eine Babytasche bis zu 5 kg (Abmessungen: 45 x 35 x 20 cm) zulässig.
In der Kabine verbotene Gegenstände
Bestimmte Gegenstände und Substanzen gelten als gefährlich und dürfen weder im Hand- noch im Aufgabegepäck transportiert werden. Dazu zählen unter anderem:
Waffen und Munition
  • Spreng- und Brandstoffe sowie entsprechende Vorrichtungen
  • Chemikalien und giftige Substanzen
  • Gegenstände mit einer scharfen Spitze oder Kante –Gegenstände mit einer scharfen Spitze oder Kante, die schwere Verletzungen verursachen können (z.B Äxte, Beile, Schwerter, Säbel, Teppichmesser)
  • Werkzeuge, deren Verwendung entweder schwere Verletzungen verursachen oder die Sicherheit des Flugzeugs gefährden kann (z.B Brechstangen, Bohrer, Hammer, Zangen, Sägen)
  • Stumpfe Werkzeuge – Gegenstände, die bei einem Schlag schwere Verletzungen verursachen können (z.B Schlagstöcke, Angelruten, Sportschläger)
  • Betäubungsgeräte – Geräte, die speziell zur Betäubung oder Bewegungsunfähigkeit dienen
Gepäckrichtlinien bei Ryanair
Verlorenes oder beschädigtes Gepäck
Ein verloren gegangener oder beschädigter Koffer ist ärgerlich, aber mit den richtigen Schritten lässt sich das Problem schnell lösen. Wichtig ist, sofort zu handeln, die erforderlichen Fristen einzuhalten und den Schaden korrekt bei Ryanair zu melden. So stehen Ihre Chancen auf eine Entschädigung gut, und du kannst dich bald wieder auf das Wesentliche konzentrieren: Deinen Urlaub!

1. Sofortige Meldung am Flughafen
  • Sobald du bemerkst, dass dein Gepäck fehlt oder Schaden genommen hat, melde dies umgehend am „Lost & Found“-Schalter des Ankunftsflughafens. Dort bekommst du eine sogenannte Property Irregularity Report (PIR) Nummer. Diese zehnstellige Referenznummer ist essenziell, um den Status deines Gepäcks zu verfolgen und Ansprüche geltend zu machen.

  • 2. Schaden oder Verlust online bei Ryanair melden
  • Die Meldung am Flughafen reicht nicht aus! Um einen Anspruch geltend zu machen, musst du innerhalb der vorgeschriebenen Fristen ein Online-Formular auf der Ryanair-Webseite ausfüllen. Hier gibst du die PIR-Nummer sowie weitere Details zum Vorfall an.

  • 3. Wichtige Fristen beachten
    • Die Zeit spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um Entschädigungen geht. Laut dem Montrealer Übereinkommen von 1999 gelten folgende Fristen:
    • Beschädigtes Gepäck: Muss innerhalb von 7 Tagen nach dem Flug gemeldet werden.
    • Verlorenes Gepäck: Der Anspruch muss innerhalb von 21 Tagen nach dem Verlust eingereicht werden.

    4. Bearbeitungszeit und Statusabfrage
  • Die Bearbeitung deines Anspruchs dauert in der Regel bis zu 15 Werktage bei Beschädigungen oder Verspätungen. Bei verlorenem Gepäck kann es bis zu 28 Werktage dauern. Sie erhalten eine Benachrichtigung von Ryanair per E-Mail oder Post.

  • 5. Weitere Hilfe und Kontaktmöglichkeiten
  • Falls du weitere Fragen hast oder den Status deiner Abfrage prüfen möchtest, kannst du den Chat-Service auf der Ryanair-Webseite nutzen. Hier erhältst du schnell und unkompliziert Unterstützung.
  • Hier geht´s direkt zum Ryanair Gepäck Reklamationsformular

    Sitzplatzreservierung bei Ryanair

    Reserviere dir deinen Lieblingsplatz

    Ryanair bietet kostenpflichtige Sitzplatzreservierungen an, um dir die gewünschte Sitzplatzwahl zu ermöglichen. Wer keine Reservierung vornimmt, bekommt beim Check-in zufällig einen Platz zugewiesen. Hier findest du eine Preisliste für die verschiedenen Zonen und Reiseklassen:
    Sitzplatzoptionen & Preise
    ✅ Extra Legroom (XL-Sitze)
  • Mehr Beinfreiheit (Reihe 1, 16 & 17)
    Preis: ca. €10 – €30 pro Strecke

  • ✅ Front Seats (Schnelleres Aussteigen)
  • Reihen 2 bis 5
    Preis: ca. €7 – €20 pro Strecke

  • ✅ Standard Seats (Beliebige Sitzplatzwahl)
  • Alle übrigen Sitze (freie Wahl von Fenster-, Gang- oder Mittelplatz)
    Preis: ca. €3 – €10 pro Strecke

  • ✅ Zufällige Sitzplatzzuweisung (kostenlos)
  • Automatische Vergabe durch Ryanair beim Check-in
    Keine Sitzplatzwahl möglich
  • Familien & Gruppen:
    • Eltern mit Kindern unter 12 Jahren müssen mindestens einen Sitzplatz buchen (€4–€6 pro Erwachsener), damit Kinder automatisch daneben sitzen. Gut zu wissen: Ohne Reservierung werdet ihr keine Sitzplätze nebeneinander erhalten. Zusammengesetzt wird immer nur ein Kind mit einem Erwachsenen.
    • Gruppen können Sitzplätze zusammen buchen – bei kostenloser Zuweisung ist ein gemeinsames Sitzen nicht garantiert.
    Wann & wo kann man Sitzplätze reservieren?
    ✔ Direkt bei der Buchung
    ✔ Nachträglich über „Meine Buchung“ auf der Ryanair-Website/App
    ✔ Während des Online-Check-ins (bis 2 Stunden vor Abflug) Sitzplatzrichtlinien Ryanair

    Transport von Tieren

    Socher verreisen mit deinem Vierbeiner

    Grundsätzlich ist der Transport von Tieren in der Kabine bei Ryanair nicht gestattet. Eine wichtige Ausnahme bilden jedoch zugelassene Assistenz- und Begleittiere, die dir im Alltag unterstützen. Damit alles reibungslos funktioniert, solltest du dich im Vorfeld genau über die notwendigen Voraussetzungen und erforderlichen Dokumente informieren.

    Gäste mit besonderen Bedürfnissen

    Der Ryanair Kundenservice hilft weiter

    Frau im Rollstuhl am Flughafen
    Ryanair bietet verschiedene Unterstützungsleistungen für Passagiere mit besonderen Bedürfnissen, darunter Mobilitätshilfen, Begleitservice und Sonderbetreuung. Diese müssen mindestens 48 Stunden vor Abflug angemeldet werden. Wenn du Unterstützung benötigst – sei es beim Ein- oder Aussteigen oder bei anderen besonderen Bedürfnissen – informiere bitte frühzeitig den Kundenservice. So kann das Boden- und Bordpersonal die notwendige Hilfe organisieren und deinen Reiseablauf so angenehm wie möglich gestalten.
    Wie melde ich besondere Bedürfnisse an?
    • ✔ Online bei der Buchung angeben
    • ✔ Nachträglich über „Meine Buchung“ oder Ryanair-Kundenservice
    • ✔ Mindestens 48 Stunden vor Abflug anmelden
    Infos für Menschen mit besonderen Bedürfnissen bei Ryanair

    Online Check-in oder am Flughafen

    Wichtige Tipps für Ryanair Kunden

    Online Check-in
    Wann?
  • Frühestens 24 Stunden bis 2 Stunden vor Abflug (bei Standard-Tickets mit zufälliger Sitzplatzzuweisung).
  • 60 Tage vor Abflug möglich, wenn du einen Sitzplatz buchst.

  • Wie?
    Über die Ryanair-Website oder die Ryanair-App (Android Playstore, iOS AppStore). Nach dem Check-in kannst du die Bordkarte herunterladen oder ausdrucken (in der App wird sie digital gespeichert). Deine Vorteile:
  • ✅ Kostenlos
  • ✅ Spart Zeit am Flughafen
  • ✅ Keine Warteschlangen
  • Hier geht's direkt zum Ryanair Online Check-in
    Gut zu wissen:
    Wenn du deinen Flug über einen Reiseveranstalter oder ein Reisebüro gebucht hast, muss du folgendes beachten: Nach dem ersten Login in deine Ryanair Buchung wirst du direkt zum Online Verifizierungsprozess geführt. Du musst diesen Prozess vollständig abschließen, da du ansonsten keinen Zugriff auf deine Buchung hast und auch keinen Online Check-in durchführen kannst. Für einen erfolgreichen Abschluss der Verifizierung benötigst du deine Ryanair Buchungsnummer, deinen Reisepass oder Personalausweis sowie ein Gerät mit einer Kamera (Smartphone, Tablet, Laptop). Anschließend wirst du aufgefordert, die E-Mail Adresse in deiner Buchung zu ändern, um sicherzustellen, dass Ryanair dich zu wichtigen Fluginformationen kontaktieren kann. Informationen zum Verifizierungsprozess
    Check-in am Flughafen
    Solltest du den Online Check-in versäumen, besteht die Möglichkeit, direkt am Flughafen einzuchecken. Allerdings ist dieser kostenpflichtig. Darum empfiehlt es sich, den Online Check-in rechtzeitig zu nutzen, um unnötige Mehrkosten zu vermeiden.
    • Gebühr: €55 pro Person (EU-Flughäfen) oder €30 (Spanien).
    • Wo? Am Ryanair-Schalter am Flughafen.
    • Wann? Öffnet 2 Stunden vor Abflug, schließt 40 Minuten vor Abflug.
    • Für wen nötig?
      ✅ Passagiere, die den Online Check-in verpasst haben
      ✅ Kunden mit speziellen Anforderungen (z. B. Begleitservice)

    Weitere hilfreiche Informationen für Passagiere

    • Umbuchungen und Stornierungen: Achte bei der Buchung stets auf die Tarifbedingungen. Viele der günstigeren Tickets sind nicht umbuchbar oder stornierbar, sodass du im Voraus genau überlegen solltest, welche Zusatzoptionen (wie Flexi-Tarife) für dich sinnvoll sind.
    • Sicherheitsbestimmungen: Informiere dich über die aktuellen Sicherheits- und Einreisebestimmungen, gerade wenn du internationale Ziele ansteuerst.
    • Zusatzservices: Neben den bereits genannten Optionen bietet Ryanair auch weitere Services an – von Priority Boarding bis hin zu speziellen Angeboten für Vielflieger.
    • Kundenservice: Bei Fragen oder besonderen Anliegen steht dir der Kundenservice telefonisch oder online zur Verfügung.
    *Alle Angaben und Inhalte sind ohne Gewähr. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Bildquelle: Ryanair