Mavi Gök – alles was du über die Fluggesellschaft wissen musst

Wichtige Infos* im Überblick

Airline

Flugzeug Flügel
Mavi Gök Airlines (MGA), gegründet im März 2007 in Antalya, Türkei, begann ursprünglich als Anbieter von Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdiensten (MRO) für Flugzeuge. Im Juli 2022 erhielt die Fluggesellschaft ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis und startete ihren ersten offiziellen Flug nach Budapest. Seither bietet MGA Charterflüge für verschiedene europäische Reiseveranstalter an, wobei der Schwerpunkt auf Verbindungen zwischen europäischen Städten und der Türkei liegt. Im Mai 2024 wurde Mavi Gök Airlines von der International Air Transport Association (IATA) als IOSA-Operator zertifiziert, was ihre Verpflichtung zu höchsten Sicherheitsstandards unterstreicht.

Flotte

Die Flotte von Mavi Gök Airlines umfasst verschiedene Flugzeugtypen, die für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden:
  • Boeing 737-800: Sechs Flugzeuge dieses Typs mit einer Sitzplatzkapazität von bis zu 189 Passagieren.
  • Boeing 737-900ER: Zwei Flugzeuge mit einer Kapazität von bis zu 215 Sitzplätzen.
  • Boeing 777-300ER: Ein Flugzeug mit einer maximalen Kapazität von 546 Sitzplätzen, abhängig von der Innenausstattung.
  • Boeing 737-700BBJ: Ein Flugzeug mit einer Sitzplatzkapazität von 30 Plätzen.
  • Boeing 737-800 VIP: Zwei Flugzeuge mit einer Kapazität von bis zu 60 Sitzplätzen.

Zusätzlich betreibt MGA ein Lufttaxi-Angebot mit Flugzeugen wie der Cessna 208B Grand Caravan EX Amphibian, um flexible und individuelle Fluglösungen anzubieten.
Diese vielseitige Flotte ermöglicht es Mavi Gök Airlines, sowohl Charterflüge für große Reisegruppen als auch spezialisierte Lufttaxi-Dienste für individuelle Bedürfnisse anzubieten.

Reiseklassen

Diese Reiseklasse erwartet dich

Piloten im Cockpit
Mavi Gök Airlines bietet ihren Passagieren verschiedene Reiseklassen an, um unterschiedlichen Bedürfnissen und Komfortansprüchen gerecht zu werden. Die Hauptreiseklassen sind Economy Class und Business Class.

Economy Class:
Die Economy Class von Mavi Gök Airlines ist darauf ausgelegt, Passagieren ein komfortables und kosteneffizientes Reiseerlebnis zu bieten. Die Sitze sind ergonomisch gestaltet und bieten ausreichenden Sitzabstand, um eine angenehme Reise zu gewährleisten. Passagiere können während des Fluges verschiedene Bordservices in Anspruch nehmen, die je nach Flugstrecke variieren können. An Bord können kostenpflichtige Verpflegungsangebote genutzt werden. Das Angebot variiert je nach Flugdauer und -ziel.

Business Class:
Für Reisende, die ein höheres Maß an Komfort und zusätzlichen Service wünschen, bietet Mavi Gök Airlines die Business Class an. Diese Klasse zeichnet sich durch geräumigere Sitze mit erweitertem Sitzabstand und größerem Neigungswinkel aus, was ein entspanntes Reisen ermöglicht. Passagiere der Business Class profitieren zudem von einem exklusiven Catering-Service mit einer Auswahl an hochwertigen Speisen und Getränken. Zusätzliche Annehmlichkeiten wie bevorzugter Check-in, erhöhte Freigepäckmengen und Zugang zu Flughafenlounges können ebenfalls Teil des Business-Class-Erlebnisses sein.

Verpflegung an Bord

Diese Verpflegung kannst du dazubuchen

Verpflegung im Flugzeug
Die Verpflegung an Bord von Mavi Gök Airlines variiert je nach Flugstrecke und Buchungsklasse. In der Economy Class erhalten Passagiere eine Auswahl an kostenpflichtigen Erfrischungsgetränken sowie Snacks wie Baguettes, Nüsse oder Chips. Das genaue Angebot hängt von der Bestellung des jeweiligen Reiseveranstalters ab, für den Mavi Gök Airlines den Flug durchführt.

In der Business Class können Passagiere ein erweitertes Catering mit einer Auswahl an hochwertigen Speisen und Getränken erwarten. Die spezifischen Angebote können je nach Flugstrecke und Vereinbarung mit dem Reiseveranstalter variieren. Es ist daher empfehlenswert, sich vorab beim jeweiligen Anbieter über die genauen Leistungen zu informieren.

Gepäckbestimmungen

Was du beim Gepäck beachten musst

Handgepäck

Freigepäckmenge: Passagiere dürfen ein Handgepäckstück mit maximalem Gewicht von 6 kg und Abmessungen von 55 x 40 x 20 cm mitführen.

Zusätzliche persönliche Gegenstände: Neben dem Handgepäck sind folgende Gegenstände bis zu einem Gesamtgewicht von 4 kg erlaubt: Handtasche, Kamera oder Fernglas, Tablet oder Laptop, Regenschirm (ohne spitze Enden), Babynahrung für die Dauer des Fluges, Leichter (nicht als Waffe), Decke, Mantel oder Schal, Gehstöcke (ein Paar), Insulinpen, spezielle Lebensmittel oder andere Prothesengeräte, die während des Fluges benötigt werden

Aufgabegepäck

Frau mit Gepäck am Flughafen
Freigepäckmenge: Die Freigepäckmenge variiert je nach Ticketart und Flugstrecke. Für Kleinkinder beträgt die Freigepäckmenge 10 kg.

Maximale Abmessungen: Ein Gepäckstück darf in Summe (Länge + Breite + Höhe) 158 cm nicht überschreiten. Infos zum Frei- und Handgepäck bei Mavi Gök

Zusatzgepäck und Übergepäck

Bei Überschreitung der Freigepäckmenge fallen folgende Gebühren an:

Für Flüge bis zu 5 Stunden: 9 EUR pro kg

Für Flüge über 5 Stunden: 10 EUR pro kg

Sperrgepäck: Gepäckstücke, die die zulässigen Maße oder das Gewicht überschreiten, werden als Sperrgepäck eingestuft. Zusätzlich zur Übergepäckgebühr fällt eine Pauschalgebühr von 10 EUR an, unabhängig vom Gewicht.

Maximales Gewicht: Einzelne Gepäckstücke dürfen maximal 32 kg wiegen. Gepäckstücke über 32 kg werden als Frachtgut behandelt.
Weitere Gebühren findest du auf der Mavi Gök Website unter Übergepäckgebühren. Infos zum Übergepäck bei Mavi Gök

Sport- und Sondergepäck

Gebühren: Für den Transport von Sportausrüstung gelten folgende Gebühren:

Fahrräder bis 20 kg: 50 EUR
Fahrräder zwischen 20-50 kg: 90 EUR
Angelausrüstung bis 20 kg: 45 EUR
Windsurf-Ausrüstung bis 20 kg: 60 EUR
Tauchausrüstung bis 20 kg (max. 190 x 75 x 65 cm): 50 EUR
Golf-Ausrüstung bis 20 kg: 50 EUR
Ski- und Snowboard-Ausrüstung bis 20 kg: 60 EUR Infos zum Sport- und Sondergepäck bei Mavi Gök

Gefährliche Gegenstände

Verbotene Gegenstände: Passagiere dürfen keine gefährlichen oder verbotenen Gegenstände im Gepäck mitführen. Dazu gehören unter anderem explosive Stoffe, entflammbare Flüssigkeiten und giftige Substanzen.

Probleme mit dem Gepäck

Verlust oder Beschädigung: Bei Verlust oder Beschädigung des Gepäcks sollten Passagiere umgehend das Fundbüro am jeweiligen Flughafen kontaktieren. Falls der Gegenstand nicht gefunden wird, steht das Lost & Found-Team von Mavi Gök Airlines zur Verfügung. Infos und Formular zu Problemen mit dem Gepäck bei Mavi Gök

Sitzplatzreservierung

Reserviere dir deinen Lieblingsplatz

Frau im Flugzeug am Fenster
Mavi Gök Airlines bietet Passagieren die Möglichkeit, ihre Sitzplätze während des Ticketkaufs oder nachträglich über die Website mga.aero auszuwählen. Für optionale Reservierungen ist keine Sitzplatzwahl verfügbar ist.

Die verfügbaren Sitzplatzkategorien und die entsprechenden Gebühren werden während des Buchungsprozesses angezeigt. Um einen Sitzplatz zu reservieren, können Passagiere ihre Reservierungsnummer (PNR) und ihren Nachnamen im Bereich „Meine Ticketvorgänge“ auf der Startseite der Website eingeben. Dort können sie ihre Flüge verwalten, einschließlich Sitzplatzreservierungen, Stornierungen und Änderungen.
Es wird empfohlen, die Sitzplatzreservierung frühzeitig vorzunehmen, um die Verfügbarkeit der bevorzugten Plätze sicherzustellen. Bei weiteren Fragen steht der Kundenservice von Mavi Gök Airlines zur Verfügung.

Transport von Tieren

Mit deinem tierischen Freund sicher ans Ziel

Hund in Transportbox
Mavi Gök Airlines ermöglicht den Transport von Haustieren unter bestimmten Bedingungen. Sie müssen vor dem Flug angemeldet und eine entsprechende Reservierung vorgenommen werden. Eine schriftliche Benachrichtigung und Genehmigung durch die Fluggesellschaft ist spätestens 48 Stunden vor Abflug erforderlich. Um dein Tier anzumelden, nutze das Formular für den Transport von Haustieren, das sich unten auf der Website befindet.

Erforderliche Dokumente:
  • Von einem autorisierten Tierarzt ausgestellter Pass oder offizielles veterinärmedizinisches Gesundheitszeugnis.
  • Impfpass mit Identifikationsdaten für Katzen und Hunde, einschließlich Tollwutimpfung und regelmäßig durchgeführter Impfungen.
  • Tollwut-Antikörper-Titrationstest.
  • Einreisegenehmigungen und andere je nach Reiseland erforderliche Dokumente.

Transport in der Kabine (PETC):
  • Zugelassene Tiere: Kleine Tiere wie Katzen, Hunde, Wellensittiche und Kanarienvögel. Reptilien, Nagetiere und Zierfische sind vom Transport ausgeschlossen.
  • Gewicht und Maße: Das Gesamtgewicht des Tieres inklusive Transporttasche darf 8 kg nicht überschreiten. Die Transporttasche sollte maximal 55 x 40 x 20 cm groß, auslaufsicher und sicher verschließbar sein.
  • Verhalten an Bord: Das Haustier muss während des gesamten Fluges im Transportbehälter bleiben. Passagiere mit Haustieren erhalten keinen Sitzplatz in der Nähe von Notausgängen.

Transport im Frachtraum (AVIH):
  • Bedingungen: Haustiere können im Frachtraum transportiert werden, sofern sie dem Passagier gehören. Der Tierhalter muss die IATA-Vorschriften für lebende Tiere sowie die Anforderungen der Abflug- und Ankunftsländer einhalten.
  • Transportbehälter: Haustiere müssen in einem originalen LAR-AVIH- oder PETC-Transportkäfig transportiert werden, der mit dem Label „Lebende Tiere“ versehen ist und die persönlichen Angaben des Tierhalters enthält.
  • Gewichtsbeschränkung: Das Gewicht des Tieres darf maximal 35 kg betragen.

Wichtige Hinweise:
  • Dokumentation: Alle Passagiere, die Haustiere transportieren, müssen die IATA-Checkliste „In Cabin Live Animal Acceptance“ in zweifacher Ausfertigung ausfüllen und diese während des Check-ins dem zuständigen Personal vorlegen.
  • Gebühren: Haustiere, die mit dem Passagier reisen, sind nicht im Freigepäck enthalten und unterliegen zusätzlichen Gebühren. Die genauen Kosten werden während des Reservierungsprozesses mitgeteilt.
  • Beschränkungen: Die Anzahl der in der Kabine transportierbaren Haustiere ist begrenzt und variiert je nach Flugzeugtyp. Zu transportierende Haustiere müssen sauber, gesund und ruhig sein. Schwangere Haustiere und Katzen- oder Hundewelpen, die jünger als 3 Monate sind, werden nicht zum Flug zugelassen.
Alle Infos zum Transport von Tieren bei Mavi Gök

Gäste mit besonderen Bedürfnissen

Verschiedene Services zur Auswahl

Mann im Rollstuhl am Flughafen
Mavi Gök Airlines legt großen Wert darauf, Passagieren mit besonderen Bedürfnissen einen sicheren und komfortablen Flug zu ermöglichen. Die angebotenen Dienstleistungen und Unterstützungen sind wie folgt:

Passagiere mit Behinderungen:
  • Seh-, Hör- und/oder geistige Behinderungen: Passagiere, die ihre persönlichen Bedürfnisse selbstständig erfüllen können, dürfen ohne Begleitperson und ohne ärztliches Attest reisen. Bei gleichzeitigem Seh- und Hörverlust ist die Begleitung einer Betreuungsperson erforderlich, jedoch ohne Attestpflicht.
  • Geistig beeinträchtigte Passagiere: Diese können in Begleitung einer Betreuungsperson reisen, ohne dass ein ärztliches Attest notwendig ist, vorausgesetzt, die Betreuungsperson verfügt über alle erforderlichen Reisedokumente.

Rollstuhlservice für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität:
Mavi Gök Airlines bietet einen kostenlosen Rollstuhlservice am Flughafen an, der in drei Servicestufen unterteilt ist:
  • Service Level 1 (WCHR): Für Passagiere, die längere Strecken am Flughafen nicht zu Fuß bewältigen können, aber keine Hilfe beim Treppensteigen benötigen. Sie werden bis zum Flugzeug gebracht und am Zielort abgeholt.
  • Service Level 2 (WCHS): Für Passagiere, die sowohl beim Zurücklegen längerer Strecken als auch beim Treppensteigen Unterstützung benötigen. Sie werden bis zur Flugzeugtür begleitet und dort abgeholt.
  • Service Level 3 (WCHC): Für Passagiere, die ohne Hilfe nicht gehen können. Sie werden bis zu ihrem Sitzplatz im Flugzeug gebracht und dort abgeholt.

Anmeldung des Rollstuhlservices:
Um den Rollstuhlservice in Anspruch zu nehmen, sollte die Anfrage entweder während des Ticketkaufs oder auf der Website das Anmeldeformular für Rollstühle ausgefüllt werden. Die Anfrage muss spätestens 48 Stunden vor Abflug erfolgen, um eine optimale Betreuung sicherzustellen.

Schwangere Passagiere:
  • Bis zur 28. Schwangerschaftswoche: Kein ärztliches Attest erforderlich.
  • 28. bis 36. Woche: Ein ärztliches Attest, das innerhalb der letzten 10 Tage vor dem Flug ausgestellt wurde, ist notwendig.
  • Ab der 37. Woche: Schwangere werden nicht mehr befördert.
  • Bei Mehrlingsschwangerschaften: Ab der 32. Woche ist eine Beförderung ausgeschlossen.
Infos für Passagiere mit besonderen Bedürfnissen bei Mavi Gök

Check-in online und am Flughafen

Wichtige Tipps für Reisende

Pass und Flugtickets
Mavi Gök Airlines bietet verschiedene Check-in-Möglichkeiten an, um Ihren Reisebeginn so angenehm wie möglich zu gestalten.

Online-Check-in:
  • Verfügbarkeit: Der Online-Check-in steht ab 24 Stunden vor dem geplanten Abflug zur Verfügung und endet 2 Stunden vor der Abflugzeit.
  • Ausnahmen: Passagiere, die besondere Unterstützung benötigen, Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren, die ohne Begleitung reisen, sowie Passagiere, die mit einem Haustier in der Kabine reisen, können den Online-Check-in nicht nutzen.
  • Bordkarte: Obwohl der Online-Check-in durchgeführt werden kann, werden mobile Bordkarten nicht akzeptiert. Daher müssen Passagiere ihre gedruckte Bordkarte am Check-in-Schalter des Flughafens abholen.

Check-in am Flughafen:
  • Öffnungszeiten der Schalter: Die Check-in-Schalter öffnen 3 Stunden vor der geplanten Abflugzeit und schließen 1 Stunde vor dem Abflug.
  • Erforderliche Dokumente: Für alle Flüge ist ein gültiger Reisepass beim Check-in erforderlich.
  • Zusatzkosten: Es werden keine zusätzlichen Gebühren für den Check-in am Flughafen erhoben.
Infos zum Mavi Gök Check-in
*Alle Angaben und Inhalte sind ohne Gewähr. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Bildquelle: Mavi Gök Airlines