Lufthansa – alle Infos rund um die Fluggesellschaft
Wichtige Infos* im Überblick
Airline
Die Lufthansa, gegründet im Jahr 1953, ist die größte deutsche Fluggesellschaft und eine der führenden Airlines weltweit. Als Mitglied der Star Alliance bietet sie ein umfangreiches Netzwerk mit über 200 Reisezielen in mehr als 80 Ländern an. Der Hauptsitz befindet sich in Köln, während die Drehkreuze in Frankfurt am Main und München liegen. Lufthansa steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation im Luftverkehr.
Flotte
Die Flotte der Lufthansa umfasst eine Vielzahl moderner Flugzeugtypen, die Effizienz und Komfort vereinen. Hierzu zählen Modelle wie der Airbus A320 für Kurz- und Mittelstrecken sowie der Airbus A350 und die Boeing 747-8 für Langstreckenflüge. Durch kontinuierliche Investitionen in neue Flugzeuge reduziert Lufthansa den Treibstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Lufthansa City Airbus A319
Boeing 787 Dreamliner Lufthansa
Lufthansa A350-900
Lovehansa A320neo
Rendering Airbus A350-1000
Reiseklassen
Ein Überblick über die Reiseklassen von der Lufthansa
Buffet in der Business Class Lounge
Lufthansa bietet Passagieren verschiedene Möglichkeiten, ein Upgrade in eine höhere Reiseklasse zu erhalten, um zusätzlichen Komfort und Service zu genießen. Die verfügbaren Upgrademöglichkeiten umfassen:
Upgrade zum Festpreis
Passagiere können bis spätestens 24 Stunden vor Abflug ein Upgrade zum Festpreis buchen. Dieses Upgrade ist für Flüge innerhalb Europas sowie auf Langstreckenflügen in die Business Class oder First Class verfügbar. Die Buchung erfolgt online über „Meine Buchungen„.
Upgrade durch Wunschangebot
Bei dieser Option können Passagiere ein individuelles Angebot für ein Upgrade abgeben. Logge dich dazu unter „Meine Buchungen“ ein, gib dein Gebot ab und mit etwas Glück wird dein Angebot akzeptiert. Diese Möglichkeit besteht für Upgrades in die Premium Economy Class, Business Class oder First Class.
Upgrade mit Meilen
Mitglieder des Vielfliegerprogramms Miles & More können ihre gesammelten Meilen für ein Upgrade nutzen. Je nach Verfügbarkeit kannst du deine Meilen für ein Upgrade in die Premium Economy Class, Business Class oder First Class einlösen.
Upgrade am Flughafen
Bei Verfügbarkeit können Passagiere auch kurzfristig am Check-in, Gepäckannahmeschalter, Ticketschalter oder am Gate ein Upgrade zum Festpreis oder gegen Meilen erwerben. Die Verfügbarkeit dieser Option variiert je nach Flughafen und Auslastung des Fluges.
Wichtige Hinweise:
Verfügbarkeit: Upgrades sind abhängig von der Verfügbarkeit in der gewünschten Reiseklasse und können variieren.
Tarifbedingungen: Die Bedingungen des ursprünglich gebuchten Tickets, wie Umbuchungs- und Erstattungsrichtlinien, bleiben auch nach einem Upgrade unverändert.
Gepäckbestimmungen: Die Freigepäckmenge richtet sich nach dem ursprünglich gebuchten Economy-Tarif, auch wenn ein Upgrade durchgeführt wurde.
Für Gepäckstücke, die die Freigepäckmenge überschreiten, fallen zusätzliche Gebühren an. Die Kosten variieren je nach Strecke, Reiseklasse und Gewicht des Gepäcks.
Als Übergepäck gelten Gepäckstücke, die die Freigepäckgrenzen in Gewicht und/oder Größe überschreiten. Beispielsweise gilt in der Economy und Premium Economy Class ein Gepäckstück als Übergepäck, wenn es schwerer als 23 kg (bis maximal 32 kg) und/oder größer als 158 cm (Summe aus Breite, Höhe und Tiefe, bis maximal 292 cm) ist.
Zusatz- und Übergepäck Lufthansa
Sport- und Sondergepäck
Der Transport von Sportausrüstung und Sondergepäck ist möglich, muss jedoch im Voraus angemeldet werden. Gebühren und Bedingungen variieren je nach Art des Gepäcks.
Für Sportausrüstungen und Sondergepäck, die die Freigepäckgrenzen überschreiten, fallen Pauschalpreise an. Diese Gebühren können am Flughafen beglichen werden. Es ist wichtig, solche Gepäckstücke so früh wie möglich, jedoch spätestens 72 Stunden vor Abflug, anzumelden, um eine reibungslose Beförderung sicherzustellen.
Sport- und Sondergepäck Lufthansa
Gefährliche Gegenstände
Gegenstände wie explosive Stoffe, entflammbare Flüssigkeiten oder giftige Substanzen sind im Gepäck verboten. Eine detaillierte Liste der verbotenen Gegenstände ist auf der Lufthansa-Website verfügbar.
Gefährliche Gegenstände Lufthansa
Probleme mit dem Gepäck
Sollten Probleme mit dem Gepäck auftreten, beispielsweise Verlust, Verspätung oder Beschädigung, ist eine umgehende Meldung an der Gepäckermittlung am Flughafen oder online nötig. Die Mitarbeitenden werden sich dann um dein Problem kümmern und schnellstmöglich Hilfe bieten. Mehr Informationen zu den verschiedenen Problemen mit deinem Gepäck findest du auf der Website von Lufthansa:
Gepäckunregelmäßigkeiten Lufthansa
Gepäckrechner
Um genaue Gebühren für dein spezifisches Gepäck zu ermitteln, empfiehlt Lufthansa die Nutzung des Gepäckrechners auf ihrer offiziellen Website.
Gepäckrechner Lufthansa
Sitzplatzreservierung
Reserviere dir deinen Lieblingsplatz
Passagiere können ihren Sitzplatz im Voraus bei der Flugbuchung oder bis 2 Stunden vor Abflug über Meine Buchung reservieren. Die Gebühren variieren je nach Sitzplatzkategorie und Reiseklasse. In der Business Class ist die Sitzplatzreservierung für die Classic Seats kostenlos, in der First Class ist die Reservierung einer Suite kostenlos.
Economy Class:
Classic Seat – ab 14 € für Inlandsflüge und Europa Kurzstrecke; ab 30 € für interkontinentale Strecke
Preferred Zone Seat (vorderer Teil der Economy Class) – ab 20 € für Inlandsflüge und Europa Kurzstrecke; ab 40 € für interkontinentale Strecke
Legroom Seat – ab 50 € für interkontinentale Kurzstrecke; ab 80 € für interkontinentale Langstrecke
Extra Legroom Seat – ab 29 € für Inlandsflüge und Europa Kurzstrecke; ab 75 € für interkontinentale Strecke
Premium Economy Class:
Classic Seat – ab 45 € für interkontinentale Kurzstrecke; ab 70 € für interkontinentale Strecke
Business Class:
Classic Seat – Reservierung kostenlos
Business Suite – ab 400 € für interkontinentale Kurzstrecke; ab 600 € für interkontinentale Langstrecke
Extra Space Seat – ab 130 € für interkontinentale Kurzstrecke; ab 230 € für interkontinentale Langstrecke
Extra Long Bed – ab 100 € für interkontinentale Kurzstrecke; ab 170 € für interkontinentale Langstrecke
Privacy Seat – ab 100 € für interkontinentale Kurzstrecke; ab 170 € für interkontinentale Langstrecke
First Class:
Suite – Reservierung kostenlos
Suite Plus – ab 1900 € für interkontinentale Kurzstrecke; ab 2900 € für interkontinentale Langstrecke
Lufthansa ermöglicht den Transport von Haustieren sowohl in der Kabine als auch im Frachtraum, abhängig von Größe und Gewicht des Tieres. Es gelten spezifische Bestimmungen, und eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Transport in der Kabine (Handgepäck): Kleine Hunde und Katzen können in der Passagierkabine mitgeführt werden, sofern das Gesamtgewicht inklusive Transporttasche maximal 8 kg beträgt und die Maße der Tasche 55 x 40 x 23 cm nicht überschreiten. Die Gebühren für diesen Service sind streckenabhängig und gelten pro Flugrichtung. Die genauen Preise können Sie dem Gepäckrechner auf der Lufthansa-Website entnehmen.
Transport im Frachtraum (Übergepäck): Größere Hunde und Katzen, die die Anforderungen für die Kabine überschreiten, werden im klimatisierten Frachtraum transportiert. Die Kosten hierfür hängen von der Größe des Transportbehälters und der Flugstrecke ab. Auch hier können Sie die spezifischen Gebühren über den Gepäckrechner auf der Lufthansa-Website ermitteln.
Buchung und Zahlung: Die Anmeldung Ihres Tieres sollte spätestens 72 Stunden vor Abflug erfolgen. Die Bezahlung der anfallenden Gebühren erfolgt beim Check-in oder am Lufthansa Service Schalter am Flughafen. Hier findest du die Anmeldung für Tiere in der Kabine und hier die Anmeldung für Tiere im Frachtraum.
Gut zu wissen:
Einige Länder haben strenge Einreisevorschriften für Tiere.
Dein Tier braucht oft einen gültigen EU-Heimtierausweis, Impfungen (z. B. Tollwut) und ggf. eine Quarantänezeit.
Informiere dich vorab über die Regeln deines Ziellandes.
Unser Tipp:
Plane genug Zeit für den Check-in ein, denn Tiere müssen am Schalter registriert werden.
Gewöhne dein Tier frühzeitig an die Transportbox, damit es sich wohler fühlt.
Für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität oder anderen besonderen Bedürfnissen bietet Lufthansa spezielle Services an, um eine komfortable Reise zu gewährleisten. Es ist wichtig, den Betreuungsbedarf rechtzeitig anzumelden und frühzeitig am Flughafen zu erscheinen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Um sicherzustellen, dass die benötigte Unterstützung bereitgestellt werden kann, sollten Passagiere ihren Betreuungsbedarf spätestens 48 Stunden vor Abflug anmelden. Dies kann online über die Lufthansa-Website erfolgen, indem das Formular für Betreuungsbedarf ausgefüllt abgesendet wird.
Diese Services werden unter anderem angeboten:
Services für Fluggäste mit eingeschränkter Mobilität:
Für Passagiere, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, bietet Lufthansa Unterstützung beim Ein-, Aus- und Umsteigen an. Es ist möglich, den eigenen Rollstuhl mitzubringen oder einen Rollstuhlservice der Airline in Anspruch zu nehmen. Bei batteriebetriebenen Rollstühlen muss im Voraus geprüft werden, ob die Batterie aus Sicherheitsgründen befördert werden darf. Hierfür ist das Formular für Betreuungsbedarf online auszufüllen.
Check-In Automat, Bordkartenautomat
Lufthansa bietet verschiedene Check-in-Optionen, um dir eine bequeme Reisevorbereitung zu ermöglichen.
Online-Check-in
Du kannst ab 30 Stunden vor Abflug online einchecken. Dabei hast du die Möglichkeit, deinen Sitzplatz auszuwählen und deine Bordkarte auszudrucken oder auf dein Mobilgerät zu laden. Dieser Service steht weltweit für alle von Lufthansa, Austrian Airlines und SWISS durchgeführten Flüge zur Verfügung. Hier geht’s direkt zum Online-Check-in.
Automatischer Check-in
Als Travel ID Profil Nutzer oder Miles & More Kunde kannst du den automatischen Check-in nutzen. Dabei erhältst du deine Bordkarte 23 Stunden vor Abflug per SMS oder E-Mail direkt auf dein Mobiltelefon.
Check-in am Flughafen
Am Flughafen stehen dir Check-in-Automaten zur Verfügung, an denen du deine Bordkarte selbstständig ausdrucken kannst. Alternativ kannst du dein Gepäck an Gepäckabgabe-Automaten aufgeben, wenn du bereits online oder mobil eingecheckt hast. Du hast ebenfalls die Möglichkeit, am Schalter einzuchecken.
Vorabend Check-in
Um Wartezeiten am Abflugtag zu vermeiden, kannst du bereits am Vorabend deines Fluges, maximal 23 Stunden vor Abflug, dein Gepäck an speziellen Gepäckabgabe-Automaten aufgeben. Dies ermöglicht dir, am Reisetag direkt zur Sicherheitskontrolle und zum Abfluggate zu gehen.
Annahmeschlusszeiten
Bitte beachte die Annahmeschlusszeiten für den Check-in und die Gepäckaufgabe, um einen pünktlichen Abflug zu gewährleisten. Diese Zeiten können je nach Flughafen variieren.
Wichtige Hinweise
Reisedokumente: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Reisedokumente, wie Reisepass, Visum oder andere Einreisedokumente, bereithältst.
Gepäckbestimmungen: Informiere dich im Voraus über die geltenden Gepäckbestimmungen, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
Frühzeitige Ankunft: Plane genügend Zeit für den Check-in, die Gepäckaufgabe und die Sicherheitskontrollen ein, insbesondere während Stoßzeiten oder an großen Flughäfen.