easyJet – alle Infos über die Fluggesellschaft

Wichtige Infos* im Überblick

Airline

easyJet A320
easyJet ist eine britische Billigfluggesellschaft mit Hauptsitz am London Luton Airport. Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 hat sie sich zu einer der größten europäischen Airlines entwickelt. Mit Tochtergesellschaften wie easyJet Switzerland und easyJet Europe bedient sie ein umfangreiches Streckennetz, das zahlreiche Ziele in Europa und Nordafrika umfasst. easyJet ist bekannt für ihr Geschäftsmodell, das auf kosteneffizienten Strukturen basiert, um erschwingliche Flugpreise anzubieten. Die Airline beschäftigt rund 13.000 Mitarbeiter und legt Wert auf einen einfachen Buchungsprozess sowie einen verlässlichen Service.en.

Flotte

Die Flotte von easyJet besteht ausschließlich aus Flugzeugen des Herstellers Airbus. Aktuell umfasst sie 347 Maschinen, darunter Modelle wie den Airbus A319, A320 und A321neo. Diese einheitliche Flottenstruktur ermöglicht effiziente Betriebsabläufe und Wartungsprozesse. Die Flugzeuge sind mit modernen Technologien ausgestattet, um sowohl den Komfort der Passagiere zu erhöhen als auch den Treibstoffverbrauch zu optimieren. easyJet legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und arbeitet kontinuierlich daran, die Umweltauswirkungen ihrer Flotte zu reduzieren.

Reiseklassen

Diese Reiseklasse erwartet dich

easyJet bietet eine einheitliche Economy Class für alle Passagiere an. Es gibt keine unterschiedlichen Reiseklassen wie Business oder First Class. Dennoch haben Reisende die Möglichkeit, durch verschiedene Zusatzoptionen ihr Flugerlebnis individuell zu gestalten. Die folgenden Tarife gibt es bei easyJet:

Tarife

Standard-Tarif
Der Basis-Tarif beinhaltet den Flug und erlaubt es den Passagieren, ein kleines Handgepäckstück mit den Maßen 45 x 36 x 20 cm mitzuführen, das unter den Sitz passen muss. Zusätzliche Leistungen wie Aufgabegepäck, Sitzplatzreservierungen oder Speedy Boarding können gegen Aufpreis hinzugebucht werden.

Flexi-Tarif
Dieser flexible Tarif bietet zahlreiche Vorteile:
  • Unbegrenzte Flugänderungen: Passagiere können das Flugdatum unbegrenzt ändern, wobei Tarifdifferenzen anfallen können.
  • Sitzplatzauswahl: Eine kostenlose Sitzplatzreservierung, einschließlich Sitzplätzen mit zusätzlicher Beinfreiheit, ist inbegriffen.
  • Speedy Boarding: Bevorzugtes Einsteigen ermöglicht einen schnelleren Einstieg ins Flugzeug.
  • Aufgabegepäck: Ein Aufgabegepäckstück mit einem Gewicht von bis zu 23 kg ist im Tarif enthalten.
  • Fast-Track-Sicherheitskontrolle: An ausgewählten Flughäfen können Passagiere die Sicherheitskontrolle schneller passieren.

easyJet Plus-Mitgliedschaft
Für Vielflieger bietet easyJet eine Mitgliedschaft mit folgenden Vorteilen:
  • Sitzplatzwahl: Kostenlose Sitzplatzreservierung auf allen Flügen.
  • Speedy Boarding: Bevorzugtes Einsteigen.
  • Zusätzliches Handgepäck: Mitglieder dürfen ein zusätzliches kleines Handgepäckstück mit an Bord nehmen.
  • Fast-Track-Sicherheitskontrolle: Schnellerer Zugang durch die Sicherheitskontrolle an teilnehmenden Flughäfen.
  • Preisgarantie: Zugang zu exklusiven Angeboten und Preisgarantien.
Alle Infos zu den easyJet Tarifen

Verpflegung an Bord

Diese Verpflegung kannst du dazubuchen

easyJet Verpflegung
Bei easyJet sind Speisen und Getränke nicht im Flugpreis enthalten. Passagiere haben jedoch die Möglichkeit, während des Fluges aus einer Vielzahl von Produkten zu wählen und diese käuflich zu erwerben. Das Angebot umfasst warme und kalte Speisen, Snacks sowie alkoholische und nicht-alkoholische Getränke. Um Kosten zu sparen, können Fluggäste eines der angebotenen Menüangebote nutzen, die ab £8.50 (€9.95 / CHF 9.95) erhältlich sind und jeweils eine Hauptspeise, ein Getränk und einen Snack beinhalten.
Das Sortiment an Bord variiert je nach Flugstrecke und Zielort, um den lokalen Geschmäckern und Vorlieben gerecht zu werden. easyJet aktualisiert regelmäßig sein Angebot, um den Passagieren neue Marken und frische Aromen zu bieten. Bordkarten mit dem aktuellen Angebot sind nicht mehr verfügbar; Passagiere können jedoch vor dem Flug die Online-Version einsehen.
Es ist wichtig zu beachten, dass alle Flüge bargeldlos sind. Zahlungen können mit den gängigen Kredit- und Debitkarten sowie anderen akzeptierten Zahlungsmethoden erfolgen. Zusätzlich profitieren easyJet Plus-Mitglieder von einem Rabatt von 10 % auf alle Speisen und Getränke an Bord. Alle Infos zum Eat & Drink Shop

Gepäckbestimmungen

Was du beim Gepäck beachten musst

Handgepäck

Jeder Passagier darf kostenlos ein kleines Handgepäckstück mit an Bord nehmen. Dieses darf maximal 45 x 36 x 20 cm (einschließlich Griffe und Räder) messen und muss unter dem Vordersitz verstaut werden. Das Gewicht sollte so bemessen sein, dass der Passagier das Gepäck selbstständig heben und tragen kann (max. 15 kg). Diese Größe ist ausreichend für grundlegende Reiseutensilien oder einen Kurztrip. Ein großes Handgepäckstück (max. 56 x 45 x 25 cm inklusive eventueller Griffe und Räder) kann kostenpflichtig hinzugebucht werden (als easyJet Plus-Mitglied oder im Flexi-Tarif gebucht kostenlos). Mit einem gebuchten großen Handgepäckstück kommst du zusätzlich in den Genuss von Speedy Boarding. Alle Infos zum Handgepäck bei easyJet

Aufgabegepäck

easyJet Flugzeug Paket
Passagiere können bis zu drei Aufgabegepäckstücke erwerben. Ein Standard-Aufgabegepäckstück hat ein Gewicht von 23 kg. Es besteht die Möglichkeit, zusätzliches Gewicht in 3-kg-Schritten hinzuzufügen, bis zu einem Maximum von 32 kg pro Gepäckstück. Es gibt auch die Möglichkeit für ein 15 kg Gepäckstück. Bei gemeinsamer Reise auf derselben Buchung können Reisende ihre Freigepäckgrenzen bündeln. Es wird empfohlen, Gepäckstücke im Voraus online zu buchen, da Gebühren am Flughafen höher ausfallen können.

Zusatzgepäck und Übergepäck

Für zusätzliches oder übergewichtiges Gepäck fallen Gebühren an, die je nach Flugstrecke, Flug und Buchungszeitpunkt variieren. Es ist ratsam, diese Gebühren im Voraus online zu begleichen, um Kosten zu sparen. Gepäckstücke, die die Handgepäck-Freigrenze überschreiten und nicht im Voraus gebucht wurden, müssen im Frachtraum verstaut werden, wobei am Flughafen eine Gebühr von bis zu 58 € pro Gepäckstück anfällt.

Sport- und Sondergepäck

Sportausrüstungen können gegen eine zusätzliche Gebühr transportiert werden. Es wird zwischen kleinen und großen Sportgeräten unterschieden, wobei die Gebühren entsprechend variieren. Pro Passagier kann ein Sportgerät zur Buchung hinzugefügt werden. Für spezielle Gegenstände oder bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, das Kundenserviceteam zu kontaktieren. Sportgepäck bei easyJet

Gefährliche Gegenstände

Bestimmte Gegenstände sind aus Sicherheitsgründen vom Transport ausgeschlossen oder unterliegen Einschränkungen. Dazu gehören beispielsweise explosive Stoffe, entflammbare Flüssigkeiten oder giftige Substanzen. Passagiere sollten die vollständige Liste der Gefahrgüter vor der Reise überprüfen und bei Fragen das Bodenpersonal oder den Kundenservice kontaktieren. Gefährliche Gegenstände easyJet

Probleme mit dem Gepäck

Bei beschädigtem Gepäck sollten Passagiere noch am Flughafen Fotos der Schäden machen und diese dem Baggage Services Team melden. Auf der Website DamagedLuggage kannst du einen Schadensbericht einreichen.
Falls das Gepäck nicht auffindbar oder verspätet ist, wende dich an das Gepäckserviceteam, die dich bei deiner Suche unterstützen. Außerdem kann das Gepäck über das spezielle Gepäckportal registriert werden. Alle Infos zu Problemen mit Gepäck bei easyJet

Sitzplatzreservierung

Reserviere dir deinen Lieblingsplatz

easyJet Flugzeug Kabine
easyJet bietet Passagieren die Möglichkeit, ihren bevorzugten Sitzplatz gegen eine Gebühr auszuwählen. Diese Sitzplatzreservierung kann während der Buchung oder jederzeit vor dem Check-in über die Funktion „Buchungen verwalten“ auf der Website oder in der mobilen App vorgenommen werden. Die Gebühren für die Sitzplatzreservierung variieren je nach Sitzplatzkategorie, Flugstrecke, Flug und Buchungszeitpunkt. Die genauen Preise kannst du während des Buchungsprozesses oder unter der Funktion „Buchungen verwalten“ einsehen.

Sitzplatzkategorien:
  • Standard-Sitzplätze: Diese befinden sich im hinteren Teil des Flugzeugs. Kostenlos für easyJet Plus-Mitglieder und Kunden, die einen FLEXI-Tarif erworben haben.
  • Sitzplätze in den vorderen Reihen: Diese befinden sich im vorderen Bereich des Flugzeugs und ermöglichen ein schnelleres Aussteigen nach der Landung. Kostenlos für easyJet Plus-Mitglieder und Kunden, die einen FLEXI-Tarif erworben haben.
  • Sitzplätze mit zusätzlicher Beinfreiheit: Diese Sitze bieten mehr Platz für die Beine und befinden sich in der Regel an den Notausgängen. Kostenlos für easyJet Plus-Mitglieder und ermäßigt für Kunden, die einen FLEXI-Tarif erworben haben.

Reservierungsprozess:
  • Während der Buchung: Nach Auswahl des Fluges können Passagiere ihren bevorzugten Sitzplatz auswählen und die entsprechende Gebühr wird zum Gesamtpreis hinzugefügt.
  • Nachträglich: Über die Funktion „Buchungen verwalten“ auf der easyJet-Website oder in der mobilen App können Sitzplätze bis zum Check-in hinzugefügt oder geändert werden.

Falls kein Sitzplatz reserviert wird, weist easyJet beim Check-in automatisch einen Sitzplatz zu. Das Unternehmen bemüht sich, Passagiere einer gemeinsamen Buchung zusammenzusetzen, kann dies jedoch nicht garantieren, insbesondere wenn der Check-in erst kurz vor dem Abflug erfolgt. Alle Infos zu den Sitzplätzen bei easyJet

Transport von Tieren

Bei easyJet sind keine Haustiere gestattet

Blindenhund, Servicehund
easyJet gestattet den Transport von Tieren an Bord ihrer Flugzeuge grundsätzlich nicht. Eine Ausnahme bilden anerkannte und registrierte Blinden- und Begleithunde, die Passagiere mit Behinderungen unterstützen.

Bestimmungen für Blinden- und Begleithunde:
  • Registrierung und Anerkennung: Der Hund muss als Assistenzhund anerkannt und registriert sein.
  • Anmeldung: Es ist erforderlich, easyJet im Voraus über die Mitnahme des Assistenzhundes zu informieren. Dies kann während des Buchungsvorgangs, über die Funktion „Buchungen verwalten“ oder telefonisch beim Kundenserviceteam erfolgen.
  • Dokumentation: Passagiere sollten sicherstellen, dass alle erforderlichen Dokumente für den Assistenzhund vorliegen, einschließlich Impfbescheinigungen und Registrierungsnachweise.
  • Kosten: Für die Mitnahme von anerkannten Blinden- und Begleithunden erhebt easyJet keine zusätzlichen Gebühren.

Es ist wichtig zu beachten, dass andere Tiere, einschließlich Haustiere wie Katzen, Hunde oder Vögel, nicht auf easyJet-Flügen transportiert werden dürfen. Infos zu Begleithunden bei easyJet

Gäste mit besonderen Bedürfnissen

Verschiedene Services zur Auswahl

Frau im Rollstuhl am Flughafen
easyJet engagiert sich dafür, allen Passagieren eine komfortable und sichere Reise zu ermöglichen. Um dies zu gewährleisten, bietet die Fluggesellschaft eine Reihe von Unterstützungsleistungen an, die je nach individuellen Anforderungen in Anspruch genommen werden können.

Angebotene Services:
  • Spezielle Sitzhilfen: easyJet akzeptiert an Bord verschiedene Hilfsmittel wie Crelling-Gurte, Burnett-Körperstützen und Reisesitze. Für Kinder sind zudem Firefly- und CARES-Systeme zugelassen.
  • Rollstühle und Mobilitätshilfen: Passagiere können ihre eigenen Rollstühle oder andere Mobilitätshilfen mitbringen. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen und Einschränkungen im Voraus zu überprüfen.
  • Assistenzhunde: Anerkannte Blinden- und Begleithunde dürfen in der Kabine reisen.
  • Unterstützung beim Boarding und während des Fluges: Passagiere können Unterstützung bei der Sicherheitskontrolle bis zum Gate, beim Ein- und Aussteigen, beim Gepäck sowie während des Fluges anfordern.

Buchung der Services:
  • Während der Buchung: Es wird empfohlen, die benötigte Unterstützung bereits während des Buchungsvorgangs anzugeben.
  • Nachträglich: Falls die Unterstützung nicht während der Buchung angegeben wurde, können Passagiere diese über die Funktion „Buchungen verwalten“ auf der easyJet-Website hinzufügen.
  • Kontaktaufnahme: Bei speziellen Anforderungen oder Fragen können Passagiere das Kundenserviceteam von easyJet kontaktieren.

Es wird empfohlen, die benötigte Unterstützung so früh wie möglich, jedoch mindestens 48 Stunden vor dem geplanten Abflug anzumelden, um sicherzustellen, dass alle Vorkehrungen getroffen werden können. Alle Infos zur besonderen Unterstützung bei easyJet

Check-in online

Wichtige Tipps für Reisende

easyJet bietet seinen Passagieren einen komfortablen und effizienten Online-Check-in-Prozess, der sowohl über die Website als auch über die mobile App zugänglich ist. Der Check-in ist kostenlos, es können jedoch Zusatzgebühren beispielsweise für eine Sitzplatzreservierung anfallen. Der Check-in am Flughafen ist bei easyJet nicht möglich.

Check-in-Möglichkeiten:
  • Online-Check-in: Passagiere können ab 30 Tagen bis zu zwei Stunden vor dem geplanten Abflug online einchecken. Dies ist über die easyJet-Website oder die mobile App möglich. Während des Check-ins können Bordkarten heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
  • Automatischer Check-in: easyJet bietet einen automatischen Check-in-Service an, der den Check-in-Prozess für Passagiere übernimmt und die Bordkarten automatisch bereitstellt.
*Alle Angaben und Inhalte sind ohne Gewähr. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Bildquelle: easyJet